NEU
VERSION 3.0
„MH4“
Version 3.0
MH4® - Dental-Labor Abrechnungssoftware
Auftragserfassung, Kostenvoranschläge (KV), Rechnungen/Sammelrechnung incl. Patientenpass (P-
CARD) und XML-Datei Versand via eMail, Überweisungsträgerdruck, Jumbo-Unterstützung,
Gutschriften, Kulanzen, Stornos, Adressverwaltung, Brief, Fax, Serienbrief, Umsatzermittlung
(Techniker, Zuweiser, Gesamt etc.), Kontoführung-Mahnwesen, BEL-, BEB-, BEX - und MATERIAL-
Management, Preiskalkulation
/ KV bzw. HKP, Produktbibliothek, Legierungsbuch/-Statistik,
Laufzettel, QS-Fertigungsschrittdokumentation gemäß MPG, Autoswitch-Displayauflösung, Benutzer-
Passwort-Login.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 1
INHALT
LEISTUNGSUMFANG VON „MH4“
VORWORT
LIZENZVERSION
PREISE BZW. LIZENZGEBÜHREN
1.
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
1.1
WINOWS Hard- und Softwaree
1.2
MacOS X Hard- und Software
1.3
iOS Hard- und Software
2.
INSTALLATION AUSFÜHRUNG
2.1
Windows - Betriebsystem
2.2
MacOS X - Betriebsystem
2.3
iOS - Betriebsystem
3.
PROGRAMMKOMPONENTEN
3.1
MacOS X- Betriebsystem
3.2
MacOS X / iOS - Betriebsystem
4.
„MH4“ STARTEN UND FREISCHALTEN
4.1
Windows
4.2
MacOS X
4.3
iOS
5.
PROGRAMMSTRUKTUR WINDOWS, MacOS X und iOS
5.1
VOREINSTELLUNG
5.1.1
LABOR-DATEN
5.1.2
PASSWORT
5.1.3
MPG
5.1.4
RE/KV/GS/ETC.
5.1.5
KONTENVERGLEICH
5.1.6
SMTP
5.1.7
SCREEN
5.1.8
BACKUP
6.
BEB, BEL1, BEL2, BEX, MATERIAL -LEISTUNGSKATALOG
6.1
LEISTUNGSPOSITION SUCHEN
6.2
NEUE LEISTUNGSPOSITION ERZEUGEN
6.3
LEISTUNGSPOSITION HAUPT- UND UNTERKATEGORIE
6.4
LEISTUNGSPOSITIONEN SORTIEREN
6.5
WÄHRUNGSUMSTELLUNG UND PREISNEUBERECHNUNG
6.6
INFORMATIONEN UND DOKUMENTATIONEN ZU LEISTUNGSPOSITIONEN
6.7
„MPG“ MEDIZINPRODUKTEGESETZ
6.8
FERTIGUNGSSCHRITTE GEMÄß „MPG“ DOKUMENTIEREN
6.9
NEUEN FERTIGUNGSSCHRITT ERZEUGEN
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 2
6.10
BESTEHENDE FERTIGUNGSSCHRITTE ÜBERNEHMEN
6.11
QS-HANDBUCH / FERTIGUNGSSCHRITTE DRUCKEN
7.
MATERIAL -LEISTUNGSKATALOG
7.1
MATERIAL VERWALTEN
8.
PREISLISTE / LAUFZETTEL
8.1
PREISLISTE ANZEIGEN UND DRUCKEN
8.2
LAUFZETTEL ANZEIGEN UND DRUCKEN
9.
PRODUKTBIBLIOTHEK
9.1
PRODUKTE (JUMBOS) BZW. STANDARTPOSITIONEN ERSTELLEN
9.2
PRODUKTNAMEN GENERIEREN UND EDITIEREN
9.3
PRODUKTE-LEISTUNGSPOSITIONEN KOLLEKTIV EDITIEREN
9.4
PRODUKTE (JUMBOS) DRUCKEN
9.5
FERTIGUNGSSCHRITTE / QS-HANDBUCH ZUM PRODUKT DRUCKEN
10.
KV (KOSTENVORANSCHLAG BEB/BEL/MAT.) INDIVIDUELL ERZEUGEN
10.1
KOSTENVORANSCHLAG IN BEB/BEL/MAT. ERSTELLEN
10.2
PRODUKT AUS PRO.-BIBLIOTHEK IN KV IMPORTIEREN
10.3
KOSTENVORANSCHLAG DRUCKEN
11.
LEGIERUNGSBUCH
11.1
LEGIERUNGEN EIN- UND AUSBUCHEN
11.2
LEGIERUNGSBUCH BZW. -BESTAND DRUCKEN
12.
LEGIERUNGSBUCHSTATISTIK UND MANAGEMENT
12.1
LEGIERUNGSBUCHKONTROLLE
12.2
LEGIERUNGSBUCHUNG SUCHEN
12.3
LEGIERUNGSBUCHUNGSEINGÄNGE GRAFISCH DARSTELLEN
12.4
LEGIERUNGSBUCHUNGSAUSGÄNGE GRAFISCH DARSTELLEN
13.
IMPORTIEREN
13.1
LEISTUNGSKATALOG IMPORTIEREN
14.
ADRESSDATENBANK
14.1
ADRESSVERWALTUNG, LISTENANSICHT (ZUWEISER)
14.2
ADRESSLISTENAUSDRUCK UND ADRESSETIKETTEN
14.3
NEUEN ADRESSDATENSATZ ANLEGEN
14.4
BILD-/FILM-/TON- UND DATEI IMPORT IN DIE KUNDENINFORMATION
14.5
KOMMUNIKATIONSDATENERFASSUNG FÜR TELEFON,FAX U. INTERNET
14.6
ADRESSDATEI BEZUGS- BZW. NAVIGATIONSFENSTER
15.
BRIEF-/FAX-/SERIENBRIEFERSTELLUNG
15.1
BRIEF-/FAXERSTELLUNG
15.2
SERIENBRIEFERSTELLUNG
16.
AUFTRAGERFASSUNG
16.1
ERFASSUNG AUS DER LISTENANSICHT UND DER ADRESSDATEI
16.2
BILDDOKUMENTATION IN DER AUFTRAGERFASSUNG
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 3
16.3
TONNOTIZAUFZEICHNUNG IN DER AUFTRAGSERFASSUNG
16.4
FILMIMPORT IN DIE AUFTRAGSERFASSUNG
16.5
AUSDRUCK DES AUFTRAGES
17.
RECHNUNG
17.1
ERSTELLUNG EINER RECHNUNG AUS DER LISTENANSICHT
17.2
ERSTELLUNG AUS DER ADRESSDATEI
17.3
ERSTELLUNG AUS DER AUFTRAGSERFASSUNG
17.4
FUNKTIONEN DES RECHNUNGSLAYOUTES
17.5
LEISTUNGSPOSITION DEM TECHNIKER ZUWEISEN
17.6
„JUMBOS“ BZW. PRODUKTBIBLIOTHEK AUFRUFEN
17.6.1
RECHNUNGSPOSITIONEN DIREKT ALS JUMBO/MAKRO SPEICHERN
17.6.2
STANDARTRECHNUNGSPOSITIONEN AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN.
17.7
3-PREIS- MANAGEMENT PRIVATER LEISTUNGSPOSITIONEN
17.8
MATERIALZUORDNUNG GEMISCHTER RECHNUNGEN (PRIVAT/KASSE)
17.9
ANZAHL UND GEWICHT DER LEISTUNGSPOSITION ÄNDERN
17.10
POSITIONEN AUS DEM LEISTUNGSKATALOG AUFRUFEN UND LÖSCHEN
17.11
BEMERKUNG ZU DEN LEISTUNGSPOSITIONEN
17.12
SONDERBEMERKUNG ZU RECHNUNGEN, KOSTENVORANSCHLÄGEN ETC.
17.13
KONFORMITÄTSBEMERKUNG
17.14
RECHNUNGSBETRÄGE UND MEHRWERTSTEUER
17.15
BUCHUNGSKONTO BEI EINZELRECHNUNGEN ANGEBEN UND LÖSCHEN
17.16
LEGIERUNGSBUCHUNG
17.17
PATIENTENPASS UND/ODER P-CARD
17.18
TONNOTIZAUFZEICHNUNG IN DER RECHNUNG
17.19
BILDDOKUMENTATION IN DER RECHNUNG
17.20
FILMIMPORT IN DIE RECHNUNG
17.21
RECHNUNG DRUCKEN
17.22
ÜBERWEISUNGSTRÄGER BEDRUCKEN
17.23
RECHNUNG STORNIEREN
17.24
REDUZIERUNG DER DATENSATZANZAHL IN DER LISTENANSICHT
18.
GUTSCHRIFT
18.1
GUTSCHRIFT ERSTELLEN
19.
KULANZ
19.1
KULANZ ERSTELLEN
20.
KOSTENVORANSCHLAG
20.1
KOSTENVORANSCHLAG ERSTELLEN
21.
SAMMELRECHNUNG
21.1
SAMMELRECHNUNG ERSTELLEN
21.2
SERIENRECHNUNGEN ERSTELLEN
22.
STATISTIK/ÜBERSICHTEN
22.1
ÜBERSICHTEN ERSTELLEN
22.2
ZEITINTERVAL ANGEBEN
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 4
22.3
KUNDENUMSATZ
22.4
MITARBEITER- /TECHNIKERUMSATZ
22.5
MEHRWERTSTEUERUMSATZ
22.6
GESAMTUMSATZ
22.7
PAPIERFORMAT ÄNDERN
22.8
BEMERKUNG
23.
MAHNWESEN/KONTENVERGLEICH
23.1
KONTENVERGLEICH ERSTELLEN
23.2
KONTENVERGLEICH DRUCKEN
23.3
PAPIERFORMAT ÄNDERN
24.
WICHTIGES
24.1
WIEDERHERSTELLEN BESCHÄDIGTER DATEIEN
24.2
WICHTIG!
24.3
PROGRAMM BEENDEN
24.4
ALLGEMEINE GESCHÄFTS- RESPEKTIVE NUTZUNGSBEDINGUNGEN (AGB/ANB)
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 5
LEISTUNGSUMFANG
MH4 - Dental-Labor Abrechnungssoftware
Mit der Software „MH4“ kann die komplette Dental-Labor- Abrechnung und -Korrespondenz über
eine leicht verständliche und intuitive Programmbenutzeroberfläche bewältigt werden.
Die Dentalabrechnungssoftware ermöglicht die Erstellung von Heil- und Kostenplänen (HKP´s),
hier Kostenvoranschläge (KV) genannt. Die direkte Generierung von Rechnungen aus einem
Kostenvoranschlag (KV bzw. HKP) ist integriert. Die beschleunigte Rechnungslegung mit Hilfe von
so genannten „Jumbos“ (Produkt-Makros) bzw. Standartpositionen unter Unterstützung einer
bereits implementierten, umfangreichen Produktbibliothek prothetischer Versorgungen, ist
selbstverständlich. Der automatische Update des Legierungsbuches, sowie die Erstellung eines
Patientenpasses
(P-CARD) aus der jeweiligen Rechnung heraus, gehört ebenfalls zum
Leistungsumfang. Es können Sammelrechnungen in frei wählbaren Zeitintervalen zum
entsprechenden Überweiser, inklusive dem Ausdruck der fälligen Rechnungsbeträge direkt in ein
Überweisungsformularvordruck, ausgegeben werden. Der Seriendruck von Einzelrechnungen ist
ebenfalls möglich. Das Erfassen von Aufträgen, aus denen sich wiederum unmittelbar zugehörige
Rechnungen erstellt lassen, ist ebenfalls Bestandteil der Software. Die Möglichkeit der
Dokumentation ist durch Film-, Bild- und Tonaufzeichnung gegeben. Das Ermitteln der einzelnen
Technikerumsätze, des gesamten Labors und der Überweiser in frei definierbaren Zeitintervalen,
mit Hilfe eines integrierten Kalenders, ist integraler Bestandteil des Programms. Die Umsätze der
einzelnen Techniker sind durch die Auflistung der gefertigten einzelnen Leistungspositionen oder
bzgl. der einzelnen Rechnungen im Detail darstellbar. Die Kontoführung wird durch ein
Erinnerungs- bzw. Mahnwesen vervollständigt. Aus dem Adressbuch, in dem unter Anderem alle
Überweiser eingegeben werden, besteht der direkte Zugriff auf bestehende Korrespondenzen,
Rechnungen, Gutschriften, Kulanzen und Notizen. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit
direkt aus der Adresskartei zum zugehörigen Überweiser eines der genannten Dokumente direkt
zu erzeugen. Ein Adressetikettendruck ist ebenfalls möglich. Das Korrespondenzmodul beinhaltet
Fax, Brief und Serienbrief. Über den Leistungskataloge BEB, BEL 1, BEL 2, Material sowie einer
frei editierbaren BEX, werden zahntechnischen Leistungen ökonomisch verwaltet. Die Positionen
der BEB (Bundeseinheitliche Benennungsliste) orientieren sich an denen des „Freien Verbandes
Deutscher Zahnärzte des Landes Baden-Württemberg
1997 und umfassen ca.
1.350
Leistungspositionen. Den einzelnen Leistungspositionen (BEB, BEL2) sind bereits beispielhaft, die
gemäß MPG (Medizinproduktegesetz) erforderlichen Fertigungsschritte eingegeben (über 3.500
Fertigungsschritte) und können ergänzt und im Sinne eines QS-Handbuches ausgedruckt werden.
Ein umfassendes Legierungsbuch mit entsprechender Dokumentation ist ebenfalls integriert und
steht in direkter Beziehung zu den Rechnungen. Das Legierungsbuch verfügt über eine
statistische Auswertungsmöglichkeit hinsichtlich Legierungstyp-Kunde-Zeitintervall inklusive
Balkendiagramm und erleichtert damit die Bedarfsermittlung. Die Funktion der zahntechnischen
Leistungsmakros erlaubt es, alle nur erdenklichen zahnprothetische Endprodukte
(zahlreiche
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 6
Produkte - von der Vollgußkrone bis zur Implantat getragenen Brücke etc. sind bereits generiert)
individuell zu erstellen und bietet damit eine „just in time“ Preiskalkulation / Kostenvoranschlag
(KV). Die Währung ist über den Leistungskatalog frei wählbar. Die erstellte Rechnung kann als
XML-Datei via eMail an den Behandler verschickt werden.
Das Programm „MH4“ kann als Miet-/Lizenzversion mit monatlicher Freischaltung via PayPal
genutzt werden
WICHTIG! Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben zu den Leistungspositionen,
Fertigungsschritten sowie Leistungsmakros (Produkte bzw. Jumbos) etc. sind ohne Gewähr,
sowie Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 7
VORWORT
Dieses Handbuch dient hauptsächlich als erste Orientierung über die Benutzung der Software
„MH4“. Grundlegende Kenntnisse in der Bedienung und dem Umgang mit der Hard- wie auch
Software auf den Betriebsystemen WINDOWS bzw. MacOS X und iOS müssen vorausgesetzt
werden. Es wurde auf eine besonders intuitive Programmsteuerung geachtet. Grundsätzlich ist
das Programmlayout so gestaltet, dass die Funktionen der Tasten, Felder etc. sich selbst erklären.
Ein aufwendiges Handbuch wird hierdurch nahezu gegenstandslos.
LIZENZVERSION
Das Programm „MH4“ kann nur auf eine Art lizenziert werden. Durch monatliche Freischaltung
gegen Gebühr im Voraus.
Das Programm „MH4“ kann nur auf eine Art lizenziert/genutzt werden. Durch monatliche
Freischaltung gegen Gebühr im Voraus.
Die Freischaltung erfolgt im Programm-Start-/Hauptfenster über den Button "DONATE"
automatisch nach Ablauf des Lizenz-Zeitfensters (betreffender Momat) jeweils durch Zahlung der
Gebühr online, aktuell via PayPal. Eine anderweitige Freischaltung als über das soeben
beschriebene Prozedere steht nicht zur Verfügung.
PREISE BZW. LIZENZGEBÜHREN.
Nach der kostenlosen Testphase* fallen nur Gebühren** für den jeweilgen Monat in dem die APP
genutzt wird an !
* Die kostenlose Testphase beginnt mit dem erstmaligen Programmstart der App "MH4" nach
deren Installation im betreffenden Monat und endet zum Ende des Folgemonats.
** Die jeweilige Gebühr muss via Paypal aus der APP "MH4" heraus beglichen werden.
Der aktuell gültige Preis ist im Paypal Bezahlprozess zu entnehmen oder kann beim Hersteller
erfragt werden.
Der Paypal Bezahlprozess kann jederzeit abgebrochen werden.
WICHTIG: Eine einmal entrichtete Gebühr zur Freischaltung kann nicht rückerstattet werden.
Siehe auch Abschnitt „4. „MH4“ STARTEN UND/ODER REGISTRIEREN UND FREISCHALTEN“
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 8
1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
1.1 WINDOWS Hard- und Software
• CPU: 1 GHz oder schnellerer x86- oder x64-Prozessor
• RAM: 2 GB
• Windows 10 Pro Edition
• Windows 10 Enterprise Edition
• Windows 8.1 Standard Edition
• Windows 8.1 Pro Edition
• Windows 8 Standard Edition
• Windows 8 Pro Edition
• Windows 7 SP1 Ultimate, Professional, Home Premium*
1.2 MacOS X Hard- und Software
• RAM: 4 GB oder mehr
• OS X Catalina v10.15
• OS X Mojave v10.14
• OS X High Sierra v10.13
1.3 iOS Hard- und Software
• iPad 2 oder neuer
• iOS 9 oder höher mit installiertem Filmaker GO aus dem APP-Store.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 9
2. INSTALLATION AUSFÜHRUNG
Die Software
„MH4“ basiert auf der Datenbank Filemaker Pro
18 Advanced. Arbeitet
plattformübergreifend, d.h. sowohl auf MS Windows 7 ... 10 als auch Apple (MacOS X ≥ 10.913)
sowie iOS ≥ 9 - Betriebssystem (die jeweilige Variante von MH4 ist gesondert aus dem Internet
unter http://www.mh4.me herunterzuladen).
Die Installation erfolgt folgendermaßen:
2.1 Windows Version aus dem INTERNET
Das aus dem Internet heruntergeladene Installationsprogramm
„MH4_Installer.exe" durch
Doppelklick starten. Selbsterklärende Schritte führen durch die Installation wobei ein Ordner
"HUBER-CONCEPT" mit dem darin befindlichen Ordner "MH4" unter "Programme" gespeichert
wird.
Nach der erfolgreichen Installation kann von dort aus das im Ordner befindliche Programm
"MH4.exe" gestartet werden.
2.2 MacOS X Version aus dem INTERNET
WICHTIG! Für eine erfolgreiche Installation von MH4® unter Mac OS / iOS muss zwingend
vorweg in den Systemeinstellungen der "Apps-Download erlauben von: Aller" aktiviert sein/
werden!
Andernfalls treten Fehlermeldungen beim Programmstart auf wie z. B.: "Die Primärdatei kann nicht
gefunden werden..." bzw. eine Installation wird durch Mac OS gänzlich verweigert.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 10
Hier noch der folgend in Bild 5 dargestellte Terminal-Befehl als Text zum Kopieren:
sudo spctl --master-disable
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 11
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 12
2.2.1 Erster Programmstart Mac OS
Das aus dem Internet heruntergeladene Installationsprogramm
„MH4_Installation.dmg" durch
Doppelklick starten. Der Ordner "MH4" muss im im sich öffnenden Fenster per "drag and drop" in
den Ordner kopiert werden.
Nach der erfolgreichen Installation kann von dort aus die im Ordner befindliche App respektive das
Programm "MH4.app" gestartet werden.
Die kostenlose Testphase beginnt mit dem erstmaligen Programmstart der App "MH4" nach deren
Installation im betreffenden Monat und endet zum Ende des Folgemonats.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 13
2.3 iOS Version aus dem INTERNET
Auf dem iPad muss die App "Filemaker Go", welche aus dem App-Store heruntergeladen werden
kann, installiert sein. Das iPad muss mit dem Rechner (Mac OS) verbunden, sowie ein Finder-
Fenster geöffnet sein. In der linken Seitenleiste kann nun das iPad gewählt werden. Im
zugehörigen Fenster anschließend den Reiter „Dateien“ wählen. Nun sollten sämtliche auf dem
iPad befindlichen Apps angezeigt werden. U. a. Auch die App „Filemaker Go“.
Das aus dem Internet auf einen Mac OS X Computer heruntergeladene Installationsprogramm
„MH4_Installation.dmg" durch Doppelklick starten. Selbsterklärende Schritte führen durch die
Installation wobei ein Ordner mit dem Namen "MH4" unter "Programme" gespeichert wird.
Nach der erfolgreichen Installation können von dort aus sämtliche im Ordner MH4 befindliche
Dateien und Ordner, ausgenommen das Programm "MH4.app", ausgewählt und per drag & drop
auf das Programm-Icon „Filemaker Go“ in die App kopiert werden. Siehe hierzu auch das obige
Info-Bild. Der Umgang mit einem iPad inkl. Mac OS X wird vorausgesetzt.
Im Programm "Filemaker Go" muss entgegen der Desktop-Version das Programm "MH4" über die
Datei "MENUE" (!) gestartet werden.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 14
3. PROGRAMMKOMPONENTEN
Das Programm besteht aus mehreren Dateien, Ordnern und einer App.
Die hinsichtlich dem Abrechnungsprogramm relevanten Dateien und Ordner sind:
Programm/App:
„MH4“
Dateien:
„MENUE.fmpur“;
„ADRESSEN.fmpur“;
„AKTIVITAETEN.fmpur“;
„ETIKETTEN.fmpur“;
„GUKU.fmpur“;
„KOMMUNIKATION.fmpur“;
„KONTEN.fmpur“;
„MITARBEITER.fmpur“;
„RECHNUNGEN.fmpur“;
„RECHPOS.fmpur“;
„SBRIEF.fmpur“;
„UEBERWEISUNG.fmpur“;
„BEX.fmpur“;
„LEGIERUNG.fmpur“;
„FSPOS.fmpur“;
„KVPOS.fmpur“;
„PROBI.fmpur“;
„PREFS.fmpur“; „XML.fmpur“
Ordner:
„Extensions“; „Files“; „RECHGUTKVDateien“; „XMLDateien“
PDF-Dokumente:
„FMP Acknowledgements.pdf“
Die das jeweilige Betriebsystem betreffenden gesonderten/abweichende Dateien und Ordner
können der jeweiligen folgenden Grafik entnommen werden.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 15
3.1 Windows
3.2 Mac OS / iOS
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 16
4. „MH4“ STARTEN UND FREISCHALTEN
4.1 WINDOWS
4.1.1 Im Programmordner den Ordner "MH4" öffnen und durch doppelklick die App "MH4" starten.
4.1.2 Kontoname: "mh4"; Initiales Passwort: „123".
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 17
4.1.3 Bitte das initiale Passwort direkt in ein Neues nur ihnen Bekanntes ändern und dies sicher
aufbewahren.
4.1.4. Sollte die Onlineverbindung nicht bestehen wird dies angezeigt.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 18
4.1.5 Ist die Onlineverbindung gegeben öffnet sich die "NEWS"-Seite, welche auch jederzeit über
den gleichnahmigen Reiter aufgerufen werden kann.
4.1.6 Ist das Programm für den aktuellen Monat nicht freigeschaltet wird man über einen Dialog
dahingehend aufgefordert. Andernfalls ist der Funktionsumfang eingeschränkt.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 19
XX,xx
4.1.7 Über "DONATE" gelangt man in das Online-Fenster über das die Freischaltung via PayPal
erfolgt.
Der Bezahlprozess erfolgt im selben Fenster. Aktuell kann alternativ auch ohne ein Paypal-Konto
bezahlt werden.
In Ausnahmefällen kann dies auch über den Text-Button „CODE“ durchgeführt werden.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 20
4.1.9 Ist/war die Freischaltung via PayPal erfolgreich wird dies angezeigt.
4.1.10 Über den Reiter "HOME" gelangt man in die "MH4" Programm-Hauptebene.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 21
Mögliche Probleme beim online Bezahlprozess bzw. der Freischaltung
reCHAPTCHA (von Google®)
Es kann vorkommen, das im Bezahlprozess von Paypal eine online Sicherheitsprüfung erfolgt.
Hierbei nutzt Paypal ein Tool von Google namens reCAPTCHA. Dieses Verfahren wird leider nur
unzureichend vom Web Viewer von Filemaker unterstützt. Die Folge davon ist das z.B. die
Sicherheitsabfrage mit der Bitte z.B. eine bestimmte Bilderserie zu wählen nicht funktioniert.
Respektive der Bestätigungs-Button nicht reagiert.
Dies liegt leider außerhalb des Einflußbereiches und der Verantwortung von HUBER-CONCEPT.
Sollte obiges Problem auftreten, so bietet sich aktuell folgende Lösung:
Installation eines VPN (Virtuell Personal Network) -Clients
Durch Installation eines VPN-Clients wird nicht nur die leidige reCAPTCHA Sicherheitsfrage
unterbunden es bietet u. a. auch noch zusätzliche Vorteile wie: Verschlüsselte
Netzwerkverbindung, macht WLAN-Hotspots sicherer und hohen Schutz gegen Hacker.
Es wird zahlreiche auch kostenlose VPN Software angeboten. wie z.B. "Hotspot Shield“ oder
"Betternet VPN." etc. jeweils für Mac OS und/oder Windows erhältlich.
Bevor die App MH4 für die online Freischaltung via Paypal gestartet wird, sollte der VPN-Client
aktiviert sein.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 22
4.2 Mac OS X
4.2.1 Im Programmordner den Ordner "MH4" öffnen und durch doppelklick die App "MH4" starten.
4.2.2 Kontoname: "mh4"; Initiales Passwort: „123".
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 23
4.2.3 Bitte das initiale Passwort direkt in ein Neues nur ihnen Bekanntes ändern und dies sicher
aufbewahren.
4.2.4 Ist die Onlineverbindung gegeben öffnet sich die "NEWS"-Seite, welche auch jederzeit über
den gleichnahmigen Reiter aufgerufen werden kann.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 24
4.2.5 Ist das Programm für den aktuellen Monat nicht freigeschaltet wird man über einen Dialog
dahingehend aufgefordert. Andernfalls ist der Funktionsumfang eingeschränkt.
4.2.6 Über "DONATE" gelangt man in das Online-Fenster über das die Freischaltung via PayPal
erfolgt. Der Bezahlprozess erfolgt im selben Fenster. Aktuell kann alternativ auch ohne ein Paypal-
Konto bezahlt werden.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 25
4.2.7 Ist/war die Freischaltung via PayPal erfolgreich wird dies angezeigt.
In Ausnahmefällen kann dies auch über den Text-Button „CODE“ durchgeführt werden.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 26
4.2.8 Ist/war die Freischaltung via PayPal erfolgreich wird dies angezeigt.
4.2.9 Über den Reiter "HOME" gelangt man in die "MH4" Programm-Hauptebene.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 27
4.3 iOS
4.3.1 Durch doppelklick auf die Datei „MENUE.fmpur“ die App "MH4" starten.
4.3.2 Kontoname: "mh4"; Initiales Passwort: „123“.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 28
4.3.3 Bitte das initiale Passwort direkt in ein Neues nur ihnen Bekanntes ändern und dies sicher
aufbewahrenaufbewahren.
4.3.4 Ist die Onlineverbindung gegeben öffnet sich die "NEWS"-Seite, welche auch jederzeit über
den gleichnahmigen Reiter aufgerufen werden kann.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 29
4.3.5 Ist das Programm für den aktuellen Monat nicht freigeschaltet wird man über einen Dialog
dahingehend aufgefordert. Andernfalls ist der Funktionsumfang eingeschränkt.
4.3.6 Über "DONATE" gelangt man in das Online-Fenster über das die Freischaltung via PayPal
erfolgt. Der Bezahlprozess erfolgt im selben Fenster. Aktuell kann alternativ auch ohne ein Paypal-
Konto bezahlt werden.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 30
In Ausnahmefällen kann dies auch über den Text-Button „CODE“ durchgeführt werden.
4.3.9 Ist/war die Freischaltung via PayPal erfolgreich wird dies angezeigt.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 31
4.3.10 Über den Reiter "HOME" gelangt man in die "MH4" Programm-Hauptebene.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 32
5. PROGRAMMSTRUKTUR WINDOWS, MacOS X und iOS
Das oben dargestellte Bildschirmfoto zeigt das erste Programmfenster, welches sich nach dem
Start von "MH4" darstellt. Grundsätzlich gelangt man aus allen übrigen Programmebenen mit dem
Button „MENUE“ auf diese Ebene. Die grafische und funktionelle Darstellung kann zwischen der
Windows- und Mac-Version variieren. Dies ändert aber nichts am Programminhalt bzw. der
Funktionalität. Grundlegende Bedienerkenntnisse des Windows-Betriebssystem als auch des
MacOS X sowie von iOS werden vorausgesetzt.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 33
Reiter: "NEWS"
In diesem Fenster kommen allgemeine Informationen zur Anzeige. Eine funktionierende
Internetverbinung ist hierzu von Nöten.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 34
Reiter: "Donate"
Das Fenster "Donate" ermöglicht die monatliche Freischaltung via PayPal.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 35
5.1 VOREINSTELLUNG
Über das Zahnrad-Icon im Programmstartfenster gelangt man in die Voreinstellungen von „MH4“.
5.1.1 Reiter: "LABOR-DATEN"
In diesem Fenster müssen die grundlegenden Angaben zur Person, Firma bzw. Labor getätigt
werden. Nur die mit einem Kreuz markierten Felder kommen im Absender eines Ausdruckes zur
Ansicht.
Wichtig! Änderungen im Absender der Voreinstellung werden erst nach erneutem einmaligen
deaktivieren und aktivieren des Absenderbuttons jedes Programmlayoutes und dem Wählen des
Buttons „einsetzen“ in dem darauf folgenden zugehörigen Dialog, in das jeweilige Drucklayout
übernommen.
Über den Button „Logo laden“ kann ein Firmenlogo vom Dateityp PICT, GIF, TIFF oder JPEG mit
mindestens 150 dpi (dots per inch), besser 300 dpi Auflösung geladen werden. Das Logo ist im
späteren Papierausdruck, links oben in der Kopfzeile positioniert. Im Bereich „Konten“ werden mit
dem zugehörigen Button ein neues Konto angelegt. Jedem Konto wird automatisch eine
fortlaufende eineindeutige Nummer zugeordnet. Die hier angegebenen Konten sind in den
Rechnungen, Sammelrechnungen, Gutschriften und Mahnungen als PopUp-Menü wählbar. Über
den zur jeweiligen Kontozeile gehörigen Papierkorb-Button wird das Konto aus der Liste gelöscht.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 36
In die List der „Mitarbeiter“ werden alle Techniker des Labors eingetragen. Die Techniker können in
der Rechnungslegung den entsprechend gefertigten Leistungspositionen über ein PopUp-Menü
zugeordnet werden. Dies wiederum dient der spezifischen Umsatzermittlung des jeweiligen
Mitarbeiters. Den Technikern wird zur Identifikation eine eineindeutige fortlaufende Nummer
zugeordnet. Die Angabe des Geburtsdatums ist optional. Das Erstellen sowie Löschen eines
Mitarbeiters gleicht dem Vorgehen bei der Kontenverwaltung. Über den Button „Home“ gelangt
man in das Programmhauptfenster von „MH4“ zurück. Der Button „Beenden“ als "X"-Icon oben
rechts im Programmfenster schließt das Programm „MH4“ vollständig.
5.1.2 Reiter: "PASSWORT"
Über den Reiter „PASSWORT“ kann das aktuelle Passwort geändert werden.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 37
5.1.3 Reiter: "MPG"
In diesem Fenster der Voreinstellung können die Inhalte, der nötigen Vermerke auf einer
Rechnung gemäß MPG (Medizinproduktegesetz), editiert werden.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 38
5.1.4 Reiter: "RE/KV/GS/ETC."
Hier können grundsätzliche Zusatzbemerkungen und Vermerke in Rechnungen,
Kostenvoranschlägen, Gutschriften und Stornos zum dortigen Aufruf angegeben werden. Ebenso
erfolgen hier Einstellungen für den Print.
Hier können u. A. die grundlegenden Druckparameter der Einzelrechnungen gewählt werden.
Bei der Wahl „Standart-Print“ wird in der Rechnung ausschließlich die Leistungspositionen OHNE
Haupt- und Unterkategorievermerk und Sortierung aufgelistet. D.h. minimaler Papierbedarf.
Durch die Wahl „ADVANCED-Print“ wird in der Rechnung die Leistungspositionen MIT Haupt- und
Unterkategorievermerk und Sortierung aufgelistet. Hierdurch wird der Papierbedarf einer
Rechnung, eines Kostenvoranschlages bzw. einer Gutschrift etc. größer.
Bei Markierung „mit P-Card“ kann die Rechnung auf einem speziellen DIN A4 Blatt mit integrierter
Visitenkarte zur Nutzung als Informationskarte bzw. Patientenpass ausgegeben werden. Der
grundsätzliche Text der Patientenkarte (P-CARD) kann im nebenstehenden Feld „P-CARD - Text“
eingegeben werden. Selbstverständlich werden bei Bedarf wichtige Patientendaten
(z.B.
Zahnfarbe oder im Patienten verbleibende Materialien) die in einer Rechnung aufgeführt sind
automatisch in die „P-CARD“ eingetragen.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 39
5.1.5 Reiter: "KONTENVERGLEICH"
In diesem Fenster können die Inhalte der Begleittexte und Vermerke für das Mahnwesen
eingegeben bzw. angepasst werden
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 40
5.1.6 Reiter: "SMTP"
Die Angabe der für einen eMail Versand essentiellen Parameter, ermöglicht das direkte
Verschicken ohne Nutzung eines zusätzlichem Mail-Programmes. Da jedoch kein eMail-Empfang
möglich ist und somit eine fortlaufende Kommunikation im gesonderten Mail-Programm eingeht ist
die externe Mail-Programm Nutzung/Variante vorzuziehen. D.h. soll das externe Mailprogramm
gewünscht sein so bitte KEINE Angaben in den Feldern des Reiters "SMTP" machen. Automatisch
wird "MH4" ihr auf ihrem Computer eingerichtet Mailprogramm nutzen/ansprechen.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 41
5.1.7 Reiter: "SCREEN"
Hier kann die Grösse des Programmfensters entsprechend der auf ihrem Bildschirm verfügbaren
Auflösung angepasst werden.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 42
5.1.8 BACKUP
Um einen möglichen Datenverlußt so gering wie möglich zu halten, gar gänzlich zu vermeiden,
wird ein regelmäßiges Backup des gesamten Programmes inkl. der Ordner und Dateien dringend
empfohlen.
Für welches der folgenden skizzierten BackUp-Lösungen sie sich auch entscheiden, es wird
geraten sich bei den einschlägigen darauf spezialisierten Anbietern nochmals zu dem Thema
Datensicherheit informieren zu lassen.
Auf Grund unterschiedlicher Bedürfnisse bietet sich ein lokales BackUp auf USB-Speichersticks,
externe Festplatten unter Nutzung einer entsprechenden BackUp-Software an. Auch eine NAS-
Lösung („Network Attached Storage“) ist denkbar.
Ein externes Backup unter Zuhilfenahme einer Cloud ist alternativ möglich.
Um einen möglichen Datenverlust so gering wie möglich zu halten, sollte das BackUp automatisch
in möglichst kurzen zeitlichen Abständen erfolgen insbesondere, wenn das Programm beendet
wird. Eine BackUp-Lösung die eine Speicherhistorie ermöglicht, so dass auch auf eine "ältere"
Version zurückgegriffen werden kann, bietet Vorteile.
Auch wichtig ist, dass das BackUp den gesetzlichen Bestimmungen entspricht, insbesondere ist in
diesem Zusammenhang die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) zu nennen.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 43
6. BEB, BEL1, BEL2, BEX, MATERIAL -LEISTUNGSKATALOG
Über den Button „BEB/BEL/MAT.“ im Programmstartfenster gelangt man in das eigentliche
Arbeitsmodul „BEX“.
Das Modul
„BEB/BEL/MAT.“ vereint alle gängigen Leistungskataloge der zahntechnischen
Abrechnung. Um die entsprechende Abrechnungspositionen aufzurufen, muss nur auf den
gewünschten Reiter, BEB, BEL1, BEL2 oder BEX etc. mit der Maus geklickt werden. Zusätzlich
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 44
besteht in der „BEB“ sowie der frei definierbaren „BEX“ die Möglichkeit einer Abrechnungsposition
1, 2 oder 3 verschiedene Preise zuzuordnen.
Die privaten Leistungskataloge bieten die Möglichkeit bis zu drei (3) Preise anzugeben. „Low“,
„Mid“ und „High“. Es können, müssen aber nicht, 3 Preise angegeben werden. Wird bzgl. der
Leistungsposition(en) ausschließlich ein Preis vertreten, so ist dieser grundsätzlich in das Feld
„Mid“ einzutragen.
Wird eine „2 Preis-Politik“ vertreten, so stehen die Felder „Mid“ und „High“ zur Verfügung.
Wird grundsätzlich nur mit einem (1) Preis gearbeitet, so wird ausschließlich der „Mid“ Preis
berücksichtigt und es steht das Wort „Preis“ an der Stelle des Begriffes „Mid“. Wie bereits oben
erwähnt, stellt der „Mid“-Preis den Betrag der „1 Preis-Politik“ dar . Dies ist bei der Eingabe der
Preise zu berücksichtigen
Die Abrechnungspositionen stellen sich in einer Liste dar. Positionen die im täglichen Gebrauch
sind können, auch um das „Handling“ durch Reduzierung der Liste zu erleichtern, über das am
Zeilenende zugehörigen Markierungsfeld mit einem Kreuz gekennzeichnet werden. Eine markierte
Position wird gelb hervorgehoben.
Durch ein Mausklick auf den Button „Nur markierte anzeigen“ in der Fußzeile reduziert die
Positionenliste auf die Anzahl der Markierten. In der Folge wechselt die Bezeichnung des Buttons
„Nur markierte anzeigen“ zu „Alle anzeigen“.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 45
6.1 LEISTUNGSPOSITION SUCHEN
Über den Button „SUCHEN“ öffnet sich das Suchlayout in dem in den aktuell (!) dargestellten
Leistungspositionen, durch adäquate Eingabe des Suchbegriffes im entsprechenden Feld, nach
einer oder mehrerer in Frage kommenden Positionen gezielt gefahndet werden kann. Wie gesagt
sucht das Programm nur im aktuell dargestellten Leistungspositionenkatalog (BEB,BEL1 oder
BEL2 etc.). Gegebenenfalls muss vor der Suche erst über den Button „Alle anzeigen“ alle
Datensätze (Positionen) des entsprechenden Leistungskataloges aufgerufen werden.
6.2 NEUE LEISTUNGSPOSITION ERZEUGEN
Über den Button „Neue Position“ der Fußzeile wird ein neuer leerer Datensatz bzw. Position
angelegt.
Es ist zwingend erforderlich, dass die Positionsnummer im Feld „Nr.“ eineindeutig ist und auch in
den übrigen Leistungskatalogen wie z.B.
„BEL1“ oder
„BEL2“ etc. nicht ein weiteres Mal
vorkommt.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 46
6.3 LEISTUNGSPOSITION HAUPT- UND UNTERKATEGORIE
Die zu jeder Position zugehörigen PopUp-Felder
„HK:“
(Hauptkategorie) und
„UK:“ (Unterkategorie) dienen der Kategorisierung der Leistungsposition. Eine Gliederung die der
Übersichtlichkeit im Ausdruck der Preisliste, der Produkte der Produktbibliothek, des
Kostenvoranschlages und der Dokumentation der zugehörigen Fertigungsschritte gemäß MPG
(Medizinproduktegesetz) zu Gute kommt.
Die Inhalte der PopUp-Felder Haupt- und Unterkategorie („HK:“ bzw. „UK:“)können nach Bedarf
angepasst werden. Hierzu muss in dem entsprechenden PopUp-Feld der Begriff „Bearbeiten“ mit
einem Mausklick angewählt werden.
Hierauf öffnet sich ein Dialog, in dem alle Begriffe des PopUp-Feldes d.h. der Haupt- bzw.
Unterkategorie aufgelistet sind.
Die Liste kann gemäß einem Texteditor geändert werden. Es kann z.B. ein neuer Begriff eingefügt
werden. Hierzu setzt man den Textcursor wie in diesem Beispiel hinter den letzten Begriff der Liste
und drückt den Zeilenschalter auf der Tastatur. Hierdurch wird eine neue leere Zeile eingefügt.
Nun kann der gewünschte Begriff, hier: „Testkategorie“ eingegeben werden.
Der in der letzten Zeile befindliche horizontale Strich „-“ dient nur der optischen Trennung des zum
Öffnen dieses Editierdialoges nötigen Begriffes „Ändern...“ von der eigentlichen Begriffsliste. Mit
der Bestätigung über den Dialogbutton „OK“ wird die Änderung übernommen und ist in dem erneut
angewählten PopUp-Feld „HK:“ wählbar.
Die privaten Leistungskataloge bieten die Möglichkeit bis zu drei (3) Preise anzugeben. „Low“,
„Mid“ und „High“. Es können, müssen aber nicht, 3 Preise angegeben werden. Wird bzgl. der
Leistungsposition(en) ausschließlich ein Preis vertreten, so ist dieser grundsätzlich in das Feld
„Mid“ einzutragen.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 47
6.4 LEISTUNGSPOSITIONEN SORTIEREN
Über die in der Kopfzeile des Programmfensters „BEB/BEL/MAT.“ befindlichen „Sortier“-Button
kann die Liste des Leistungskataloges gemäß der zugeordneten Bezeichnung durchsortiert
werden.
Im Falle des vorangestellten Begriffes
„Nr.“ wird über den Button
die Liste des
Leistungskataloges bezüglich dem Feld „NR.“, also den Leistungspositionen, durchsortiert.
6.5 WÄHRUNGSUMSTELLUNG UND PREISNEUBERECHNUNG
Über den Button „Preis ohne Mwst. in EUR“ kann die Währung als auch die Preise der
angezeigten Leistungspositionen automatisch geändert bzw. neu berechnet werden geändert
werden. Ein Mausklick auf den Button „EUR“ öffnet den folgende Dialog in den das Kürzel der
neuen Währung eingegeben werden kann.
Die Änderung der Währung gilt für den gesamten Leistungskatalog und ändert ausschließlich den
Währungsnamen.
Die eigentliche Betragsänderung der Preise muss separat in einem zweiten Schritt durch die
Angabe eines Umrechnungsfaktors (dem Kurs) bzgl. dem gewünschten Preistyp („Low“, „Mid“
und/oder High“ bzw. „Preis“) berechnet werden. Dies erfolgt durch einen Mausklick, bei gleichzeitig
gedrückter Alt- Taste, auf den Button (Preistyp) „LOW“, „MID“(bzw. „PREIS“) oder „HIGH“. Es
werden ausschließlich die aktuell angezeigten Leistungspositionen zum jeweilig gewählten
Preistyp („Low“, „Mid“ (bzw. „Preis“) oder „High“) neu berechnet. Somit ist es auch leicht möglich,
ohne Währungsänderung alle oder speziell selektierte Leistungen (z.B. durch den „Such“-Modus)
neu berechnen zu lassen.
Es muss mindestens eine Leistungsposition vorhanden sein, dass eine Umrechnung erfolgen
kann.
Wird z.B. als Operator das Multiplikationszeichen „*“ eingegeben und als Zahlenwert „1,15“, so
werden die Preise aller aktuell angezeigten Leistungspositionen um 15 % angehoben.
WICHTIG! Da die bestehenden Rechnungen und Legierungsbuchungen aus buchhalterischen
Gründen und zur Wahrung der Datenkonsistenz nicht in die neue Währung überführt werden, wird
folgendes Vorgehen angeraten.
Vor einer Währungsumstellung oder Preisneuberechnung, den Programmordner „MH4“ mit allen
zugehörigen Dateien, auf einem gesonderten Speichermedium sichern
(archivieren).
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 48
Anschließend, wie oben beschrieben, die Währungsumstellung oder Preisänderung vornehmen
und folgend alle Rechnungen, Aufträge, Kostenvoranschläge, Gutschriften und Legierungen
löschen bzw. die Nummerierung auf
„0“ zurücksetzen. D.h. einen
(zumindest partiellen)
Programmreset durchführen (siehe hierzu das zugehörige Kapitel). Die Korrespondenzen und
Adressen können selbstverständlich bestehen bleiben.
AUSNAHME! Bei alleiniger Preisänderung OHNE Währungsänderung. Hierbei kann auf eine
Rücksetzung aller Rechnungen und Legierungsbuchungen verzichtet werden. Dabei ist aber
zwingend zu beachten:
Um die Datenkonsistenz zu wahren und zu verhindern, dass bei Rechnungen die vor der
Preisänderung erstellt wurden bestehende Leistungspositionspreise ungewollt durch die
geänderten Preise überschrieben werden, dürfen in den bestehenden Rechnungen die einzelnen
Leistungspositionen nicht nochmals durch Mausklick aktiviert werden!
6.6 INFORMATIONEN UND DOKUMENTATIONEN ZU LEISTUNGSPOSITIONEN
Über den Button „INFO“ in der jeweiligen Zeile einer Leistungsposition gelangt man in die
Dokumentationsebene, in der verschiedenste Unterlagen hinsichtlich der Leistungsposition in
Form von Film-, Ton- und Text-
(z.B. PDF) Dateien hinterlegt werden können. In den
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 49
Materialpositionen können ggf. auch Lieferscheine und Dokumente wie z.B. zum Beleg der
Produktcharge gespeichert werden. Auch wichtige erklärende Bemerkungen zur Leistungsposition
oder auch zur Abrechnung dieser Positon können unter dem entprechenden Reiter gespeichert
werden.
6.7 „MPG“ MEDIZINPRODUKTEGESETZ
6.8 FERTIGUNGSSCHRITTE GEMÄß „MPG“ DOKUMENTIEREN
In jeder Zeile einer Leistungsposition befindet sich unter der Positionsnummer ein zugehöriger
„PFEIL“-Button. Ein Mausklick auf diese Pfeiltaste wechselt in das zugehörige
Fertigungsschrittlayout.
Gemäß MPG (Medizinproduktegesetz) können hier die zu den Leistungspositionen nötigen
Fertigungsschritte, Werkstoffe und Werkzeuge angegeben werden. Es sind gemäß einem
Musterlabor bereits zu zahlreichen Leistungspositionen die zugehörigen Fertigungsschritte
eingetragen. Selbstverständlich müssen neben den Leistungspositionen auch die zugehörigen
Fertigungsschritte, Werkstoffe und Werkzeuge den eigenen Bedürfnissen und Fertigungsverfahren
angepasst bzw. ergänzt werden.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 50
6.9 NEUEN FERTIGUNGSSCHRITT ERZEUGEN
Ein Mausklick auf den Button
NEUER FERTIGUNGSSCHRITT“ setzt einen neuen
Fertigungsschritt mit fortlaufender Nummer
„Nr.“ zur zugehörigen Leistungsposition ein. Die
Durchnummerierung kann jederzeit über den Button „NR.“ erneut durchgeführt werden. Dies ist
unter Anderem dann erforderlich und sinnvoll, wenn zwischenliegende Fertigungsschritte gelöscht
werden. Ein einzelner Fertigungsschritt kann über den in der zugehörigen Zeile befindlichen
Button „PAPIERKORB“ gelöscht werden. Hierbei ist zu bedenken, dass durch das Löschen einer
Position im Leistungskatalog, es zum Verlust des Bezuges in einem zugehörigen Produkt, das in
der Produktbibliothek „PRO.-BIBLIOTHEK“ bzw. dem Kostenvoranschlag „KV“ erzeugt worden ist ,
kommt. Zudem ist es für die Datensatzkonsistenz zwingend erforderlich (ein muss!) vor dem
Löschen einer Position des Leistungskataloges, die auch im Legierungsbuch gebucht ist, vorab
die zugehörigen Legierungsbuchungen zu löschen. Das gilt auch und insbesondere, beim
Löschen aller Leistungskatalogpositionen, die im Legierungsbuch vertreten sind.
6.10 BESTEHENDE FERTIGUNGSSCHRITTE ÜBERNEHMEN
Sind bereits ähnliche Fertigungsschritte in einer anderen Leistungsposition bzw. einem anderen
Leistungskatalog erstellt worden und können diese in die aktuelle Position als Fertigungsschritte
weitestgehend übernommen werden, so muss nur die entsprechende Zeile des
Leistungskataloges (BEB, BEL1, BEL2, BEX oder MATERIAL) mit einem Mausklick gewählt
werden und die gleichen Fertigungsschritte werden importiert.
Sollten bereits Fertigungsschritte zur aktuellen Leistungsposition bestehen, werden an diese die
importierten Positionen angehängt. Ein manuelles oder automatisches Durchnummerieren über
den Button „NR“ wird dann erforderlich.
Diese Funktion verkürzt die Erstellung der Fertigungsschritte in den einzelnen Leistungskatalogen
erheblich.
Über den Reiter „BEB/BEL/MAT:“ in der Kopfzeile des Programmfensters bzw. über den Button
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 51
„ZURÜCK“ in der Fußzeile, gelangt man in den Leistungskatalog (BEB, BEL1, BEL2 bzw. BEX)
zurück.
6.11 QS-HANDBUCH / FERTIGUNGSSCHRITTE DRUCKEN
Über den Button „Fertigungsschritte drucken“ besteht die Möglichkeit die Fertigungsschritte
entweder ausschließlich zu der aktuellen Leistungsposition oder alle Fertigungsschritte zu
sämtlichen Leistungspositionen des aktuellen Leistungskataloges (BEB, BEL1, BEL2 bzw. BEX) in
Form eines „QS-Handbuches“ zu drucken.
Vor dem Ausdruck über den Button „Fertigungsschritte ausdrucken“ kann durch Wahl des in der
Kopfzeile des Programmfensters befindlichen Button „LOGO“ bestimmt werden, ob das in den
„VOREINSTELLUNGEN“ des Programms geladene Firmenlogo in der Kopfzeile des Ausdruckes
mit gedruckt werden soll. Dies wird durch das sichtbare Markierungskreuz direkt am Button
„LOGO“ gekennzeichnet. Gleiches gilt für die Wahl des Ausdruckes des Absenders. Hier besteht
zusätzlich die Möglichkeit die Angaben im Absender unabhängig der Angaben in den
„VOREINSTELLUNGEN“ des Programms individuell zu gestalten. Dies wird im folgenden Dialog
nach Mausklick auf den unmarkierten Button „ABSENDER“ zur Auswahl gestellt.
Die Wahl des Buttons „editieren“ öffnet das Absenderfeld worauf mit dem Cursor, wie in einem
Texteditor, die Angaben geändert werden können.
Ein Mausklick in den Hintergrund lässt das Feld schließen. Gleiches bewirkt jede weitere Aktion
mit der Maus im Programmfenster. Ein Beispielausdruck der Fertigungsschritte für eine bestimmte
Leistungsposition ist auf der folgenden Seite dargestellt. Äquivalent sieht der Ausdruck sämtlicher
Fertigungsschritte zu allen Leistungspositionen, sortiert nach Haupt- und Unterkategorie, des
aktuellen Leistungskataloges
(„QS-Handbuch“) aus. Zum Ausdruck von Fertigungsschritten
anderer Leistungskataloge in Form eines
„QS-Handbuches“ gelangt man über eine der
zugehörigen Leistungspositionen.
Bei permanent gehaltener „ALT“ (WIN) bzw. „ALT“ (MacOS X) -Taste beim Starten des Ausdruckes
über den Button
„Fertigungsschritte drucken“ wird das Papierformat des Druckdialoges
aufgerufen. Es muss, gemäß der initialen Einstellung, dass Papierformat DIN A4 gewählt sein.
Das Erscheinungsbild des Druckdialoges variiert hinsichtlich unterschiedlicher Druckertreiber wie
auch Betriebssysteme. Folgend der Dialog des Betriebssystems MacOS X.
Es folgt die Druckvorschau im gewählten Papierformat.
Durch das Anklicken der Seiten des in der linken Taskleiste vertikal aufgeschlagenen Buches
können die einzelnen Seiten in der Druckvorschau durchgeblättert werden.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 52
Über den Button „Fortsetzen“, in der linken Taskleiste der Druckvorschau, wird der Druck
fortgesetzt. In dem grundsätzlich folgenden Druckdialog, wird die Anzahl der gewünschten Kopien
angeben.
7. MATERIAL -LEISTUNGSKATALOG
7.1 MATERIAL VERWALTEN
Über den Reiter „MATERIAL“ öffnet sich der Materiallistenkatalog.
In diesem Bereich können alle Materialien, wie zum Beispiel Legierungen und Implantatzubehör,
eingetragen werden. Die Mengenangaben sind ausschließlich den Legierungen vorbehalten und
zeigen den aktuellen Bestand im Legierungsbuch an. Änderungen der Legierungsmenge erfolgen
nur durch das Ein- bzw. Ausbuchen im Legierungsbuch. Legierungen die im Legierungsbuch zur
Buchung erscheinen sollen müssen die Hauptkategorie „Legierung“ und eine Bezeichnung (z.B.
Legierungsname „Degulor H“) zugewiesen werden.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 53
8. PREISLISTE / LAUFZETTEL
8.1 PREISLISTE ANZEIGEN UND DRUCKEN
Die Programmebene
„PREISLISTE“ ermöglicht über den Button
Preisliste drucken“ den
Ausdruck der einzelnen Leistungskataloge wie „BEB“, „BEL1“ etc.. Es werden jedoch nur die in
den Leistungskatalogen markierten Positionen( gelb gekennzeichnet) beim Ausdruck
berücksichtigt.
Vor dem Ausdruck über den Button „Preisliste drucken“ kann durch Wahl des in der Kopfzeile
des Programmfensters befindlichen Button
LOGO“ bestimmt werden, ob das in den
„VOREINSTELLUNGEN“ des Programms geladene Firmenlogo in der Kopfzeile des Ausdruckes
mit gedruckt werden soll. Dies wird durch das sichtbare Markierungskreuz direkt am Button
„LOGO“ gekennzeichnet. Gleiches gilt für die Wahl des Ausdruckes des Absenders. Hier besteht
zusätzlich die Möglichkeit die Angaben im Absender unabhängig der Angaben in den
„VOREINSTELLUNGEN“ des Programms individuell zu gestalten. Dies wird im folgenden Dialog
nach Mausklick in das Absenderfeld zur Auswahl gestellt.
Durch Wahl des Buttons „editieren“, öffnet sich das Absenderfeld worauf mit dem Cursor wie in
einem Texteditor die Angaben geändert werden.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 54
Bei permanent gehaltener „ALT“ (WIN) bzw. „ALT“ (MacOS X) -Taste beim Starten des Ausdruckes
über den Button „Preisliste drucken“ wird das Papierformat des Druckdialoges aufgerufen. Es
muss, gemäß der initialen Einstellung, dass Papierformat DIN A4 gewählt sein. Das
Erscheinungsbild des Druckdialoges variiert hinsichtlich unterschiedlicher Druckertreiber wie auch
Betriebssystemen.
Es folgt die Druckvorschau im gewählten Papierformat.
Durch das Anklicken der Seiten, des in der linken Taskleiste vertikal aufgeschlagenen Buches,
können die einzelnen Seiten in der Druckvorschau durchgeblättert werden.
Über den Button „Fortsetzen“, in der linken Taskleiste der Druckvorschau, wird der Druck
fortgesetzt. In dem grundsätzlich folgenden Druckdialog, wird die Anzahl der gewünschten Kopien
angeben.
8.2 LAUFZETTEL ANZEIGEN UND DRUCKEN
Die Programmebene
„PREISLISTE“ ermöglicht zusätzlich über den Button
LAUFZETTEL
DRUCKEN“ den Ausdruck, der zu den einzelnen Leistungskatalogen, wie „BEB“, „BEL1“ etc. ,
gehörenden Laufzettel. Es werden jedoch nur die in den Leistungskatalogen markierten
Positionen( gelb gekennzeichnet) beim Ausdruck berücksichtigt.
Vor dem Ausdruck über den Button „Preisliste drucken“ kann durch Wahl des in der Kopfzeile des
Programmfensters befindlichen Button
LOGO“ bestimmt werden, ob das in den
„VOREINSTELLUNGEN“ des Programms geladene Firmenlogo in der Kopfzeile des Ausdruckes
mit gedruckt werden soll. Dies wird durch das sichtbare Markierungskreuz direkt am Button
„LOGO“ gekennzeichnet. Der Absender wird im Gegensatz zum Ausdruck der Preisliste nur in der
Fußzeile, gemäß der Angaben in den „VOREINSTELLUNGEN“ des Programms, berücksichtigt
und kann hier nicht editiert werden.
Bei permanent gehaltener „ALT“ (WIN) bzw. „ALT“ (MacOS X) -Taste beim Starten des Ausdruckes
über den Button „LAUFZETTEL drucken“ wird das Papierformat des Druckdialoges aufgerufen.
Es muss, gemäß der initialen Einstellung, dass Papierformat DIN A4 gewählt sein. Je nach
Leistungsumfang des Druckertreibers besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit zwei Seiten
auf eine DIN A4 Seite auszudrucken, um so Platz und Papier zu sparen.
Das Erscheinungsbild des Druckdialoges variiert hinsichtlich unterschiedlicher Druckertreiber wie
auch Betriebssysteme.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 55
Es folgt die Druckvorschau im gewählten Papierformat.
Durch das Anklicken der Seiten, des in der linken Taskleiste vertikal aufgeschlagenen Buches,
können die einzelnen Seiten in der Druckvorschau durchgeblättert werden.
Über den Button „Fortsetzen“, in der linken Taskleiste der Druckvorschau, wird der Druck
fortgesetzt. In dem grundsätzlich folgenden Druckdialog, wird die Anzahl der gewünschten Kopien
angeben.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 56
9. PRODUKTBIBLIOTHEK
9.1 PRODUKTE (JUMBOS) BZW. STANDARTPOSITIONEN ERSTELLEN
Über den Reiter „PRO.-BIBLIOTHEK“ gelangt man in die Produktbibliothek.
In diesem Bereich sind Gesamtprodukte wie zum Beispiel eine „Implantatgetragene Prothese PV“
definiert. Hierzu werden die zugehörigen Leistungspositionen aus dem entsprechenden
Leistungskatalog zusammengetragen. Es besteht auch die Möglichkeit Positionen aus
unterschiedlichen Leistungskatalogen in ein Produkt zu wählen. Eine optischen Erleichterung der
Zuordnung zum entsprechenden Leistungskatalog
(BEB,BEL1, etc.) wird durch eine
unterschiedliche Farbgebung erzeugt. MATERIAL-Positionen sind z.B. rot gekennzeichnet. Die
erstellten Jumbos sind u.A. in der Rechnungserstellung abrufbar.
Durch ein Mausklick auf eine im unteren Programmfenster befindlichen Leistungskatalogposition,
wird diese in die im oberen Programmfensterteil befindlichen Produktleistungspositionenliste
übernommen. Besteht bereits die gleiche Position zu dem Produkt, so wird automatisch die Anzahl
um „1“ erhöht. Selbstverständlich besteht die Option eine neue Position auch direkt einzugeben.
Hierzu muss über den Button „NEUE POSITION“ oberhalb der Produktleistungspositionenliste
eine neue leere Leistungsposition angelegt werden.
Die Positionsnummer wie auch die Anzahl kann per Manus jederzeit geändert werden.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 57
9.2 PRODUKTNAMEN GENERIEREN UND EDITIEREN
Grundsätzlich wird ein Produkt über das PopUp-Menü neben dem Begriff
„PRODUKT:“ im
Programmfenster aufgerufen bzw. gewählt.
Die bestehende Produktliste wird durch klick auf den Button „NEUER PRODUKTNAME“ erstellt.
9.3 PRODUKTE-LEISTUNGSPOSITIONEN KOLLEKTIV EDITIEREN
Es gibt Situationen in denen es erwünscht ist, eine einzelne Leistungsposition in allen Produkten
(kollektiv) zu editieren (die Leistungspositions-Nr. bzw. Bezeichnung hat sich geändert) bzw. zu
löschen (die Leistungsposition kommt im Leistungskatalog nicht mehr vor).
Hierzu muss die betreffende Leistungsposition in einem beliebigen Produkt in der sie auftritt,
aufgesucht werden. Z.B. die Leistungsposition Nr. 0001.
Ein Mausklick auf den Update/Pfeil-Button bringt die zugehörige rote Update-Zeile zum Vorschein.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 58
Über den Papierkorb-Button
wird die Leistungsposition
(hier: POS.-NR.
0001) aus allen Produkten, in der sie vorkommt, gelöscht.
Soll eine bestehende Leistungsposition in allen Produkten (Jumbos) geändert werden, muss die
gewünschte POS.-NR. in das weiße Feld eingegeben werden Die Änderung wird mit dem Button
vollzogen.
Über den Button
verschwindet die Update-Zeile und die Editierung wird abgebrochen.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 59
9.4 PRODUKTE (JUMBOS) DRUCKEN
Über den Button
„Produkt drucken“ in der Fußzeile des Programmfensters werden die
Produktpositionen, nach Haupt- und Unterkategorie sortiert, inklusive „Ein“-, „Zwei“- oder „Drei“-
Preis(en) ausgedruckt.
Bei permanentem Halten der „ALT“ (WIN) bzw. „OPTION/ALT“ (MacOS X) -Taste bei der Wahl der
zu druckenden Anzahl an Preisen wird das Papierformat des Druckdialoges aufgerufen. Es muss,
gemäß der initialen Einstellung, dass Papierformat DIN A4 gewählt sein. Das Erscheinungsbild
des Druckdialoges variiert hinsichtlich unterschiedlicher Druckertreiber wie auch Betriebssysteme.
Folgend der Dialog des Betriebssystems MacOS X.
Es folgt die Druckvorschau im gewählten Papierformat.
Durch das Anklicken der Seiten des in der linken Taskleiste vertikal aufgeschlagenen Buches
können die einzelnen Seiten in der Druckvorschau durchgeblättert werden.
Über den Button „Fortsetzen“, in der linken Taskleiste der Druckvorschau, wird der Druck
fortgesetzt. In dem grundsätzlich folgenden Druckdialog, wird die Anzahl der gewünschten Kopien
angeben.
9.5 FERTIGUNGSSCHRITTE / QS-HANDBUCH ZUM PRODUKT DRUCKEN
Zu dem jeweiligen Produkt kann „just in time“ die zugehörigen Fertigungsschritte gemäß MPG
(Medizinproduktegesetz) über den Button „Fertigungsschritte ausdrucken“ gedruckt werden.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 60
10. KV (KOSTENVORANSCHLAG BEB/BEL/MAT.) INDIVIDUELL ERZEUGEN
10.1 KOSTENVORANSCHLAG IN BEB/BEL/MAT. ERSTELLEN
Individuelle Kostenvoranschläge „KV“ (bzw. HKP) sind in der Programmebene „KV“, die über den
gleichnamigen Reiter „KV“ aufgerufen werden kann, zu erstellen. Die Ebene „KV“ unterscheidet
sich von der Programmebene „Pro.-Bibliothek“ unter Anderem in der Möglichkeit über das Feld
„KOSTENVORANSCHLAG FÜR PATIENT:“ das Produkt einem Patienten zuzuordnen. Die
individuellen Kostenvoranschläge können im Gegensatz zu den Kostenvoranschlägen im Modul
„KV/AU/RE/GU“ nicht archiviert werden.
10.2 PRODUKT AUS PRO.-BIBLIOTHEK IN KV IMPORTIEREN
Über das PopUp-Menü „PRODUKT:“ wird das gewünschte Produkt aus der Produktbibliothek
„PRO.-BIBLIOTHEK“ gewählt und über die Import-Pfeiltaste „Positionen in KV übernehmen
rechts daneben, in die Kartei bzw. den Kostenvoranschlag (KV bzw. HKP) des Patienten kopiert.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 61
Hierauf folgend kann das Produkt durch z.B. Änderung der Anzahl in den einzelnen Positionen,
dem Hinzufügen von Positionen über den Button „NEUE POSITION“ und dem Entfernen von
Positionen mit der Taste „Papierkorb“ den Wünschen entsprechend angepasst werden. Äquivalent
der Vorgehensweise in der Produktbibliothek (siehe dort), kann aus den in der unteren Hälfte des
Programmfensters befindlichen Leistungskatalogen, durch einfachen Mausklick auf die
gewünschte Positionszeile eine Leistungsposition in den Patientenkostenvoranschlag kopiert
werden. Ist ein Produkt bereits aus der Produktbibliothek importiert, ist die Importpfeiltaste „<-
Positionen sind bereits im KV!“ ausgeblendet.
10.3 KOSTENVORANSCHLAG DRUCKEN
Über den Button „KV drucken“ in der Programmfensterfußzeile wir entsprechend dem Ausdruck
des Produktes in der Produktbibliothek der Kostenvoranschlag mit dem Vermerk des
Patientenbezuges gedruckt. Auch hier besteht die Wahl, den Kostenvoranschlag mit „Ein“, „Zwei“,
oder gar „Drei“ -Preisen je Leistungsposition auszugeben.
Bei permanentem Halten der „ALT“ (WIN) bzw. „ALT“ (MacOS X) -Taste bei der Wahl der zu
druckenden Anzahl an Preisen wird das Papierformat des Druckdialoges aufgerufen. Es muss,
gemäß der initialen Einstellung, dass Papierformat DIN A4 gewählt sein. Das Erscheinungsbild
des Druckdialoges variiert hinsichtlich unterschiedlicher Druckertreiber wie auch Betriebssysteme.
Es folgt die Druckvorschau im gewählten Papierformat.
Durch das Anklicken der Seiten des in der linken Taskleiste vertikal aufgeschlagenen Buches
können die einzelnen Seiten in der Druckvorschau durchgeblättert werden.
Über den Button „Fortsetzen“, in der linken Taskleiste der Druckvorschau, wird der Druck
fortgesetzt. In dem grundsätzlich folgenden Druckdialog, wird die Anzahl der gewünschten Kopien
angeben.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 62
11. LEGIERUNGSBUCH
11.1 LEGIERUNGEN EIN- UND AUSBUCHEN
Über den Reiter „LEGIERUNGEN“ gelangt man in das Legierungsbuch.
In dieser Programmebene können LegierungsEIN- wie auch AUS-buchungen vorgenommen
werden.
Im Buchungsfenster wird nur jeweils der über das Legierungstyp-PopUp Menü gewählte
Legierungsbuchungen angezeigt. Es kommen nur Legierungspositionen im Legierungstyp-PopUp
Menü zur Ansicht, die im (MATERIAL-) Leistungskatalog der Hauptkategorie (HK:) „Legierung“
zugeordnet worden sind und eine Bezeichnung (z.B. Legierungsname „Degulor H“) zugewiesen
bekommen haben.
Mit einem Mausklick auf den Button „NEUE BUCHUNG“ wird eine neue Buchung, mit der im
Legierungstyp-PopUp Menü gewählten Legierungsposition, angelegt. Eine leere Buchungszeile im
Buchungsfenster wird durch eine rote Farbhinterlegung gekennzeichnet. Ein Mausklick auf den
Butten „EIN“ bzw. „AUS“ am Zeilenanfang schaltet von „EIN“ für Einbuchung (gelb hinterlegt) Auf
„AUS“ für Ausbuchung (grau hinterlegt) und umgekehrt.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 63
Allein entscheidend für die Art der Buchung ist das positive (+) bzw. negative (-) Vorzeichen der
Buchungsmenge im gleichnamigen Feld der Buchungszeile. Negative Buchungsmengen sind rot
gekennzeichnet. Entsprechend wechselt der an dem Buchungszeilenanfang befindliche Button
von „EIN“ auf
„AUS“ und umgekehrt. Selbstverständlich kann das Buchungsdatum manuell
geändert werden. Des weiteren kann neben der Angabe einer Rechnungsnummer „Rech.-Nr.“
auch ein zusätzlicher Vermerk in das Feld „Bezeichnung“ des Legierungsfeldes hinzugefügt
werden. Ein erneutes wählen des Legierungstyps über des in der Buchungszeile befindlichen
„POS.-Nr.“-PopUp-Menüs fügt wieder die initial im Leistungskatalog „MATERIAL“ angegebene
Bezeichnung ein.
Das PopUp-Menü „POS.-NR:“ mit bedacht anwählen! Wird eine andere Positionsnummer „POS.-
Nr.“ der Buchung zugeordnet, als im Legierungs-PopUp-Menü über der Legierungsliste
angegeben wird die Buchung der neu gewählten „POS.-Nr.“ zugeordnet und verschwindet sofort
aus der aktuell angezeigten Liste.
Unterhalb der aktuellen POS-Nr.-Legierungsliste ist die Liste des Legierungsbestandes aller
Legierungen aufgeführt. Der Update der Legierungsbestandmenge erfolgt nicht spontan nach
Änderung bzw. Editierung einer einzelnen Buchung, sondern etwas verzögert, erst nach z.B. dem
Wechsel in ein anderes Layout z.B. in den Materialleistungskatalog und wieder zurück.
Über den „Pfeil“-Button am Ende einer Buchungszeile gelangt man direkt zur zugehörigen
Rechnung.
11.2 LEGIERUNGSBUCH BZW. -BESTAND DRUCKEN
Über den Button
„Drucken“ in der jeweiligen Legierungsbestandzeile kann gemäß dem
angegebenen Buchungsintervall „VON:“ - „BIS:“ der zugehörige Legierungsbestand bzw. das
zugehörige Legierungsbuch angezeigt bzw. ausgedruckt werden.
Änderungen des Preises einer Legierung hat keinen Einfluss auf die Beträge der bereits
gebuchten Legierungen. Die Preisumstellung gilt erst für die folgenden neuen Buchungen. Bei
Umstellung der Währung während der Legierungsbuchungen von z.B. „DM“ auf „EUR“ werden die
bereits in
„DM“ im Legierungsbuch befindlichen Beträge im Legierungsbuchausdruck,
entsprechend der Währungsumstellung, in „EUR“ umgerechnet ausgegeben. Hierbei gilt der
Währungskurs in der Programm-Voreinstellung.
Bei permanentem Halten der „ALT“ (WIN) bzw. „ALT“ (MacOS X) -Taste bei der Wahl des Druckes
des Legierungsbuches oder des Legierungsbestandes wird das Papierformat des Druckdialoges
aufgerufen. Es muss, gemäß der initialen Einstellung, dass Papierformat DIN A4 gewählt sein.
Das Erscheinungsbild des Druckdialoges variiert hinsichtlich unterschiedlicher Druckertreiber wie
auch Betriebssysteme.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 64
Es folgt die Druckvorschau im gewählten Papierformat.
Durch das Anklicken der Seiten des in der linken Taskleiste vertikal aufgeschlagenen Buches
können die einzelnen Seiten in der Druckvorschau durchgeblättert werden.
Über den Button „Fortsetzen“, in der linken Taskleiste der Druckvorschau, wird der Druck
fortgesetzt. In dem grundsätzlich folgenden Druckdialog, wird die Anzahl der gewünschten Kopien
angeben.
Äquivalent dem Ablauf für das Legierungsbuch, erfolgt der Ausdruck des Legierungsbestandes.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 65
12. LEGIERUNGSBUCHSTATISTIK UND MANAGEMENT
12.1 LEGIERUNGSBUCHKONTROLLE
Über den Reiter „LEG. -STATISTIK“ im Legierungsbuch, wird das Modul „LEGIERUNGSCHECK“
geöffnet.
Über die PopUp-Menüs „LEGIERUNG:“ und „KUNDE:“ kann der gesamte Umsatz (sämtliche
Legierungsbuchungen) einer speziellen Legierung bezüglich einem Kunden aufgelistet werden.
Wird der Button „ALLE“ Legierungen durch Mausklick aktiviert und zusätzlich ein spezieller Kunde
selektiert, so werden sämtliche Legierungsbuchungen bezüglich einem gewählten Kunden
dargestellt.
Umgekehrt werden bei der Aktivierung des Buttons „ALLE“ -Kunden je nach Wahl einer bzw. aller
Legierungen, die erfolgten Buchungen bzgl. aller Kunden aufgelistet.
Somit erlaubt dies auch die Darstellung der Legierungsbuchungsverläufe eines Kunden bzgl. einer
speziellen Legierung
1. Durch Wahl der Legierung.
2. Durch Angabe des Kunden.
3. Erfolgt die Darstellung der Buchungen bzgl. der gewählten Legierungs- / Kunden-Kombination.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 66
LegierungsbuchungEINgänge werden als positive Gewichtsangaben in Gramm (g) (schwarz)
angegeben. Legierungsverbrauch (AUSbuchung) wird als negative (rot) Gewichtsangaben in
Gramm (g) dargestellt.
Sollte es einmal unbeabsichtigt zu „Phantombuchungen!“ gekommen sein, können diese über das
zugehörige Papierkorb-Icon am Buchungszeilenende aus dem Legierungsbuch gelöscht werden.
Selbst Legierungsbuchungen die durch fehlende Leistungspositionsnummern bzw. fehlende
Bezeichnungen in der Legierungsprogrammebene nicht angezeigt werden, können hier dargestellt
und bei Bedarf gelöscht werden.
Falls die Legierungsbuchung einer Rechnung zugeordnet ist kann durch Fahren der Maus über
das Buchungsdatum das zugehörige Rechnungsdatum als Quick-Info-Fahne angezeigt werden.
Wird der Mauszeiger über dem Feld Kunden-Nr. geparkt kommt der Namen und die zugehörige
Anschrift des Kunden (Zuweisers) in einer Quick-Info-Fahne zur Anzeige.
Selbstverständlich kann die angezeigte Legierungsbuchungsliste auch gedruckt werden. Dies
erfolgt über den gleichnamigen Button.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 67
12.2 LEGIERUNGSBUCHUNG SUCHEN
In der SUCH-Ebene der Legierungsbuchungen die über den Reiter „SUCHEN“ in der Kopfzeile
des Programms erreicht wird, kann der Legierungsbuchungsdarstellung auch ein Zeitfenster
zugeordnet werden
In der roten Suchmaske werden die gewünschten Suchkriterien bestimmt. Durch den Button
SUCHEN“ wird der Suchvorgang ausgelöst und das Ergebnis der aufgefundenen
Legierungsbuchungen im darunter befindlichen Fenster aufgelistet. Durch einen Mausklick auf den
Button „ZURÜCKSETZEN“ werden die angegebenen Suchkriterien in der Suchmaske gelöscht.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 68
12.3 LEGIERUNGSBUCHUNGSEINGÄNGE GRAFISCH DARSTELLEN
Über den Reiter „GRAFIK/LEGIERUNG-EINGANG“ wird in die Programmebene zur grafischen
Darstellung der Legierungsbuchungseingänge gewechselt.
Durch die Wahl eines Buchungsjahres, sowie einer Legierung in den gleichnamigen PopUp-Menüs
werden die entsprechend, in den Monaten Januar bis Dezember, gebuchten Legierungsmengen,
des gewählten, Jahres als Balkendiagram angezeigt.
Die Buchungsangaben am jeweiligen Balkendiagramende stellen die gebuchten Mengen in
Gramm sowie die Geldbeträge in entsprechend gebuchter Währung, auf ganze Zahlen gerundet,
dar.
Über den Button „DRUCKEN“ kann das Diagram gedruckt werden. Im darauf folgenden Dialog
kann die Druckvorschau gewählt werden, in der optional das Papierformat geändert werden kann.
Für das Diagram ist DIN A4 im Querformat eingerichtet worden. Dies sollte auch nicht geändert
werden außer, aus unbekannten Gründen hat der eigene Druckertreiber das voreingestellte und
zwingend erforderliche DIN A4 -Format nicht übernommen.
Das Erscheinungsbild des Druckdialoges bei der Wahl
„Mit Vorschau“ variiert hinsichtlich
unterschiedlicher Druckertreiber wie auch Betriebssysteme.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 69
Es folgt die Druckvorschau im gewählten Papierformat. Der Ausdruck entspricht weitestgehend
der Bildschirmdarstellung.
Über den Button „Fortsetzen“, in der linken Taskleiste der Druckvorschau, wird der Druck
fortgesetzt. In dem grundsätzlich folgenden Druckdialog, wird die Anzahl der gewünschten Kopien
angeben und über den im Dialog befindlichen Button „Drucken“ der eigentliche Ausdruck gestartet.
12.4 LEGIERUNGSBUCHUNGSAUSGÄNGE GRAFISCH DARSTELLEN
Über den Reiter „GRAFIK/LEGIERUNG-AUSGANG“ wird in die Programmebene zur grafischen
Darstellung der Legierungsbuchungsausgänge gewechselt.
Durch die Wahl eines Buchungsjahres, einer Legierung sowie eines Kunden (Zuweiser) in den
gleichnamigen PopUp-Menüs werden die entsprechend, in den Monaten Januar bis Dezember,
ausgebuchten Legierungsmengen, des gewählten, Jahres bezüglich einem Kunden (Zuweiser) als
Balkendiagram angezeigt.
1. Buchungsjahr wählen.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 70
2. Einen speziellen oder alle Legierungstyp(en) aufrufen
3. Den (oder auch alle) Kunden (Zuweiser) angeben.
Die Buchungsangaben am jeweiligen Balkendiagramende stellen die ausgebuchten Mengen in
Gramm sowie die Geldbeträge in entsprechend gebuchter Währung, auf ganze Zahlen gerundet,
dar.
Über den Button „DRUCKEN“ kann das Diagram gedruckt werden. Im darauf folgenden Dialog
kann die Druckvorschau gewählt werden, in der optional das Papierformat geändert werden kann.
Für das Diagram ist DIN A4 im Querformat eingerichtet worden. Dies sollte auch nicht geändert
werden außer, aus unbekannten Gründen hat der eigene Druckertreiber das voreingestellte und
zwingend erforderliche DIN A4 -Format nicht übernommen.
Das Erscheinungsbild des Druckdialoges bei der Wahl
„Mit Vorschau“ variiert hinsichtlich
unterschiedlicher Druckertreiber wie auch Betriebssysteme.
Es folgt die Druckvorschau im gewählten Papierformat. Der Ausdruck entspricht weitestgehend
der Bildschirmdarstellung.
Über den Button „Fortsetzen“, in der linken Taskleiste der Druckvorschau, wird der Druck
fortgesetzt. In dem grundsätzlich folgenden Druckdialog, wird die Anzahl der gewünschten Kopien
angeben und über den im Dialog befindlichen Button
Drucken“ der eigentliche Ausdruck
gestartet.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 71
13. IMPORTIEREN
13.1 LEISTUNGSKATALOG IMPORTIEREN
Durch Halten der „ALT“ (WIN) bzw. „ALT“ (MacOS X) -Taste bei Mausklick auf den Reiter des
aktuell angezeigten Leistungskataloges (BEB, BEL1, BEL2; etc.) kann über die folgenden Dialoge
eine ausschließlich von HUBER-CONCEPT erworbener Leistungskatalog importiert werden.
Ein Mausklick auf den Button (hier z.B.) BEB-Import öffnet den folgenden Dialog.
Durch Bestätigung über den Button
„OK“ kann nun ausschließlich der entsprechende
Leistungskatalog von HUBER-CONCEPT importiert werden.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 72
14. ADRESSDATENBANK
14.1 ADRESSVERWALTUNG, LISTENANSICHT (ZUWEISER)
Über den Button „ADRESSEN“ in der Zentralen Steuerleiste des Programmhauptfensters bzw.
über den gleichnamigen Reiter gelangt man in die Listenansicht der Adressdatenbank. In dieser
Datenbank werden alle Zuweiser (Zahn-/Ärzte) verwaltet, die bei der Rechnungslegung von
Bedeutung sind.
Mit einem Mausklick auf den
Sortier“-Button kann gemäß dem zugehörigen Begriff die
Adressliste sortiert werden. Über den „Sortier“-Button wird die Liste entsprechend der Reihenfolge
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 73
der Datensatzerstellung angezeigt. Ein Klick auf den „Papierkorb“-Button löscht den zugehörigen
Datensatz. Der „Alle-Papierkorb“-Button in der Kopfzeile des Programmfensters ermöglicht das
Löschen aller Adressdatensätze. Hierbei kann nach Wunsch die Kundennummer (Kunden-Nr.) auf
den Wert „0“ zurückgesetzt werden.
Die Bestätigung durch „Löschen“ öffnet einen Dialog.
Mit „Löschen“ werden alle Datensätze gelöscht. Bei folgender Erstellung eines neuen ersten
Datensatzes setzt sich die Kundennummerierung bei der zuletzt höchsten Kundennummer fort.
„KundenNr->0“ löscht alle Datensätze und setzt die Kundennummer auf „0“ zurück. D.h. die
Kundennummerierung beginnt wieder mit der Zahl „1“.
Durch die Marker „Brief/Fax unerledigt!“ und „Notiz unerledigt“ ist eine nicht erledigte Notiz bzw.
ein nicht erledigter Brief/Fax zur zugehörigen Adresse kenntlich gemacht.
Über den vertikalen „Pfeil“-Button gelangt man in das jeweilig zugehörige Adresseditierfenster
(Formularansicht). Mit dem in der Fußzeile befindlichen Taste „NEUE ADRESSE“ wird ein neuer
leerer Adressdatensatz angelegt. Dies ist sowohl in der Listen wie auch Formularansicht der
Adressdatenbank möglich. Die Ansicht wechselt automatisch in das Adresseditierfenster bzw. die
Formularansicht der neuen leeren Adresse. Die automatisch vergebene Kunden-Nr. erhöht sich
hierbei um den Wer
„1“. Ein nachträgliches Ändern der Kunden-Nr. ist möglich. Aufgrund
drohender Datensatzinkonsistenz wird jedoch hiervon dringend abgeraten. Eine Änderung ist
durch ein Mausklick bei gleichzeitig gehaltener „ALT“ (WIN) bzw. „ALT“ (MacOS X) -Taste auf die
Kunden-Nr. in der Adresslistenansicht möglich. Hierauf folgt ein Dialog.
Ein Klick auf „Editieren“ aktiviert das Feld Kunden-Nr.
Ein Mausklick in den grau farbenen Hintergrund des Datensatzes bzw. das Betätigen der
„ENTER“-Taste im Zahlenblock der Tastatur schließt das Feld und beendet den Editiermodus
wieder.
Über die Pfeiltasten in der Programmfensterfußzeile kann zu den einzelnen Datensätzen navigiert
werden bzw. direkt zum Ersten oder Letzten Datensatz der Adressliste „gesprungen“ werden.
Ein Mausklick auf das sich in der Fußzeile des Programmfensters befindliche Feld
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 74
öffnet einen Dialog in dem die Datensatznummer angegeben werden kann, zu welcher in der
Adresslistenansicht direkt navigiert werden soll.
14.2 ADRESSLISTENAUSDRUCK UND ADRESSETIKETTEN
Über den Button „Adressen drucken“ in der Listenansicht der Adressliste kann gemäß der Wahl
im darauf folgenden Dialog die bestehenden Adressen auf DIN A4 Papier oder auf Etiketten des
Typs Zweckform Nr. 6025 (63,5 x 46,6 mm / DIN A4-Bögen) ausgedruckt werden.
Bei permanentem Halten der „ALT“ (WIN) bzw. „ALT“ (MacOS X) -Taste beim Mausklick auf den
Button „Adressen drucken“ kann das Papierformat des Druckdialoges aufgerufen und geändert
werden. Es muss, gemäß der initialen Einstellung, dass Papierformat DIN A4 gewählt sein. Das
Erscheinungsbild des Druckdialoges variiert hinsichtlich unterschiedlicher Druckertreiber wie auch
Betriebssysteme.
Es folgt die Druckvorschau im gewählten Papierformat der Adressliste.
Durch das Anklicken der Seiten des in der linken Taskleiste vertikal aufgeschlagenen Buches
können die einzelnen Seiten in der Druckvorschau durchgeblättert werden.
Über den Button „Fortsetzen“, in der linken Taskleiste der Druckvorschau, wird der Druck
fortgesetzt. In dem grundsätzlich folgenden Druckdialog, die Anzahl der gewünschten Kopien
angeben.
Äquivalent dem Ablauf für die Adressliste auf DIN A4 Papier, erfolgt der Ausdruck auf Etiketten hier
des Typs Zweckform Nr. 6025 (63,5 x 46,6 mm / DIN A4-Bögen).
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 75
14.3 NEUEN ADRESSDATENSATZ ANLEGEN
Mit einem Mausklick auf den Button „Neue Adresse“ in der Adresslistenansicht oder
auch der Editier- und Formularansicht wird ein neuer leerer Adressdatensatz
angelegt. Wird aus der Adresslistenansicht ein neuer Datensatz angelegt wechselt
das Programm automatisch in die Editier- bzw. Formularansicht der Adressdatei und
zeigt den neuen leeren Datensatz an.
Im grau dargestellten Panel werden die Daten der Anschrift des Zuweisers
(Zahn-/Arzt)
angegeben. Hierbei beschleunigen PopUp-Auswahlmenüs mit der Möglichkeit der Begriffwahl das
Ausfüllen.
So wird durch Mausklick in das Feld „Kundenart:“ das zugehörige PopUp-Auswahlmenü mit einer
Vorauswahl geöffnet. Ein erneuter Mausklick auf den gewünschten Begriff übernimmt diesen
automatisch in das Feld.
Bei der Wahl des Begriffes „Ändern...“ am Ende des PopUp-Auswahlmenüs öffnet sich ein Dialog
in dem gemäß einem Texteditor, die Einträge des PopUp-Auswahlfeldes ändern lassen.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 76
Das Feld „Position:“ verbirgt ein sich selbst generierendes PopUp-Auswahlmenü. Sind außer dem
bestehenden neu angelegten Adressdatensatz keine weiteren Adressen angelegt, so öffnet sich
nach Mausklick in das Feld „Position:“ ein leeres PopUp-Auswahlmenü.
Ein zweiter Mausklick in das Auswahlfeld lässt das PopUp-Auswahlmenü verschwinden, aktiviert
den Textcursor im Feld
„Position“ und der gewünschte Begriff
(hier
„Geschäftsführer) kann
eingegeben werden. Dieser Begriff steht in einem weiteren neu angelegten Adressdatensatz zur
Auswahl zur Verfügung.
Angabe zur Kundenart sowie zur Kommunikation sind ausdrücklich optional und für eine
ordnungsgemäße Rechnungslegung nicht zwingend nötig.
14.4 BILD-/FILM-/TON- UND DATEI IMPORT IN DIE KUNDENINFORMATION
Im Panel „Kundeninfo“ können unter den Reitern „1“ … „10“ Bild , Film und Toninformationen zum
Kunden hinterlegt werden.
Wichtig ist, dass die importierten Bilder (und dies gilt auch für Filme und PDF-Dateien) möglichst
als Verweis gesichert/geöffnet werden. Dies hält den nötigen Arbeitsspeicherbedarf auf einem
Minimum. Nachteil der Speicherung als Verweis hierbei, es muss ein entsprechender Ordner zur
kollektiven Speicherung der aufzurufenden Daten auf der Programmebene angelegt werden, aus
denen die Bilder (Filme) abgerufen werden können. Der jeweilige Dateipfad darf nicht verändert
werden, ansonsten wird das Bild respektive der Film oder die PDF-Datei nicht mehr vom
Programm gefunden und damit nicht angezeigt.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 77
14.5 KOMMUNIKATIONSDATENERFASSUNG FÜR TELEFON,FAX U. INTERNET
Gemäß dem PopUp-Auswahlmenü, dass durch ein Mausklick in das entsprechende Feld
aufgerufen wird, kann der gewünschte Kommunikationstyp gewählt werden. Über den Menübegriff
„Andern...“ des PopUp-Auswahlfeldes kann der Inhalt des Menüs entsprechend einem Texteditor
angepasst werden.
Durch Bestätigung mit
„OK“ wird die Änderung übernommen. Die weiteren Felder der
Kommunikationszeile erklären sich hieraus von selbst.
Mit dem „Papierkorb“-Button kann die zugehörige Kommunikationszeile gelöscht werden. Wird
ein Adressdatensatz gelöscht sind hieraus folgend auch die zugehörigen Kommunikationsdaten
unwiderruflich entfernt.
14.6 ADRESSDATEI BEZUGS- BZW. NAVIGATIONSFENSTER
Unter dem Reiter
Firma-/Praxis-/Labor-/Familienangehörig“ etc. werden automatisch alle
Kunden angezeigt die entweder im Firmennamen z.B. auch Praxisnamen oder/und der Straße,
Postleitzahl
(PLZ) und dem Ort übereinstimmen. Das hat den Vorteil
, dass z.B. in
Gemeinschaftspraxen, deren Ärzte eine getrennte Rechnungslegung wünschen, der Zugriff d.h.
der Wechsel zur entsprechenden Adressdatei durch einfachen Mausklick auf die zugehörige Zeile
erfolgen kann. Der aktuell angezeigten Adresse ist ein Pfeil vorangestellt.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 78
Unter dem Reiter „Notiz/ Kontaktgrund“ werden Kurznotizen zum Kunden gespeichert.
Durch ein Mausklick auf den Button „wird ein neuer leerer Notizzettel angelegt.
Das Feld „Grund:“ ist ein sich selbst generierendes PopUp-Auswahlmenü. Sind noch keinerlei
Notizen zu keinerlei Adresse angelegt so stellt sich initial ein leeres PopUp-Auswahlmenü dar. Ein
zweiter Mausklick in die Feldzeile Grund lässt das PopUp-Menü verschwinden und der Textcursor
wird im Feld zur Eingabe des gewünschten Begriffes aktiv. In folgenden neu angelegten Notizen
sind die Begriffe zur schnelleren Eingabe über das PopUp-Auswahlmenü verfügbar. Dies dient der
beschleunigten und erleichterten Eingabe, da sich die Schlagworte doch häufig wiederholen.
Im Feld „Notiz:“ können entsprechend Details vermerkt werden. Mit dem Papierkorbbutton wird
die Notiz gelöscht. Eine nicht erledigte Notiz ist rot hinterlegt. Durch ein Mausklick auf den
Statusbutton und der Umstellung von „TD“ („to do“) auf „OK“ aus dem sich öffnenden Statusmenü
gilt die Notiz als erledigt was durch eine graue Farbhinterlegung der Notiz gekennzeichnet wird.
Die Sortierung und damit die Reihenfolge der Listendarstellung erfolgt nach der zuletzt erstellten
bzw. nicht erledigten Notiz.
Unter dem Reiter „Korrespondenz“ werden alle Briefe, Faxe und Serienbriefe zur aktuellen
Adresse angezeigt.
Auch hier kann der Status der Korrespondenz äquivalent dem Vorgehen bei den Notizen über den
Statusbutton im Ausschnittfenster von unerledigt „TD“ (to do) auf erledigt „OK“ geändert werden.
Mit dem Navigationsbutton kann ohne Umwege zur entsprechenden Korrespondenz, direkt in das
Korrespondenzprogrammfenster (Layout) gewechselt werden.
Mit dem Button „NEU“ wird eine neue Korrespondenz zur aktuellen Adresse bzw. erstellt. Es
besteht hierbei die Wahl zwischen einem Brief oder einem Fax. Im Korrespondenz-
programmfenster kann jederzeit zwischen der Ausgabeart Fax und Brief gewechselt werden. Die
Daten zum Kunden werden in die Anschrift der Korrespondenz automatisch übernommen.
Unter dem Reiter „Rechnungen/Kostenvoranschlag/Gutschrift“ werden alle zu dieser Adresse
d.h. Kundennummer erstellten Rechnungen, Kostenvoranschläge und Gutschriften angezeigt
Die Sortierung der Listendarstellung entspricht der zugehörigen Kategorie und zeitlichen Aktualität.
D.h. die zuletzt erstellten Dokumente stehen an oberster Stelle in der Liste des Ausschnittfensters.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 79
Der Status der erstellten Rechnungen etc. kann äquivalent der Vorgehensweise bei den zuvor
beschriebenen Ausschnittfenstern, über den Statusbutton „offen“ für unerledigt, auf „erledigt“ und
umgekehrt geändert werden.
Mit dem Navigationsbutton kann ohne Umwege zur entsprechenden Datei und das zugehörige
Programmfenster (Layout) gewechselt werden.
Mit dem Button „NEU“ wird, gemäß der Wahl in der darauf folgenden Dialogabfrage ein neuer
Kostenvoranschlag (KV), eine neue Rechnung etc. zur aktuellen Adresse bzw. Kunden-Nr. erstellt
und automatisch in das zugehörige Programmfenster (Layout) zur weiteren Editierung gewechselt.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 80
15. BRIEF-/FAX-/SERIENBRIEFERSTELLUNG
15.1 BRIEF-/FAXERSTELLUNG
Über den Button „NEU“ des Korrespondenz-Ausschnittfensters in der Adressdatei kann direkt zum
entsprechenden Kunden bzw. dessen Kunden-Nr. gemäß der Wahl im folgenden Dialog ein neuer
Brief bzw. ein neues Fax erstellt werden.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 81
Hierauf erfolgt der automatische Wechsel in das zugehörige Korrespondenz-Programmfenster
(Layout). Ein Mausklick auf den Button
Brief“ öffnet sich also das Brief-
Korrespondenzprogrammfenster.
Die Anschriftdaten werden hierbei automatisch aus der Adressdatei aus der dieses Schreiben
erstellt wurde in das Anschriftfeld übernommen. Die Angaben zum Absender sind entsprechend
den markierten Feldern in der Voreinstellung des Programms im Feld „Absender“ eingefügt. Die
Angaben zur Anschrift und Absender können zum jeweiligen Schreiben auch noch nachtäglich
geändert werden.
Ein Mausklick in das Anschriftfeld öffnet einen Dialog der die Möglichkeit des Editierens
beschreibt.
Die Bestätigung mit dem Button „editieren“ öffnet das Anschriftfeld und aktiviert den Textcursor.
Gemäß einem Texteditor kann für dieses Schreiben die Anschrift nach Bedarf geändert werden.
Die Änderung gilt ausschließlich für das aktuell angezeigte Schreiben.
Ein Mausklick außerhalb des Textfeldes in den grauen Fensterhintergrund bzw. die Betätigung der
Enter-Taste im Zahlenblock der Tastatur schließt das Feld wieder.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 82
Ein Änderung des Absenders erfolgt äquivalent dem Vorgehen bei der zuvor beschriebenen
Anschrifteditierung.
Ein Mausklick in das Absenderfeld öffnet einen Dialog der die Editiermöglichkeiten beschreibt.
Die Wahl des Buttons
einsetzen“ setzt den Absender gemäß den Angaben in der
Programmvoreinstellung ein. Der Button „editieren“ öffnet das Absenderfeld und aktiviert den
Textcursor zur manuellen Änderung.
Die Text- d.h. Absendereditierung gilt ausschließlich für das aktuell angezeigte Schriftstück. Ein
Mausklick außerhalb des Textfeldes in den grauen Fensterhintergrund bzw. die Betätigung der
Enter-Taste im Zahlenblock der Tastatur schließt das Feld wieder.
Mit der Möglichkeit das Firmenlogo sowie den Absender im Ausdruck unterdrücken zu können wird
der Tatsache Rechnung getragen bei Bedarf bereits bestehende mit Logo und Absender
vorgefertigte Briefbögen bedrucken zu können. Dies ist jedoch nur in eingeschränktem Maße
möglich. Ob der definierte leere Kopfbereich für den eigenen vorgedruckten Briefkopf ausreichend
ist muss durch einen Probeausdruck bei unterdrücktem (demarkiertem) Logo und/oder Absender
ermittelt werden.
Ein Mausklick auf den Button „Logo“ aktiviert das Kreuz im Markierungsfeld und zeigt das Logo
welches in den Programmvoreinstellungen gespeichert ist.
Ein erneuter Mausklick auf den Button „Logo“ lässt das zur Kontrolle angezeigte Logo wieder
verschwinden. Bei markiertem Logo wird dieses mit ausgedruckt.
Ein Klick auf den Button „ABSENDER“ aktiviert das Markierungsfeld. Der Absender wird mit
ausgedruckt.
Zahlreiche PopUpmenü-Auswahlfelder beschleunigen die Erstellung der Korrespondenz. Unter
Anderem erleichtert dies z. B. das Ausfüllen des Feldes „Anrede“. Ein Mausklick in das betreffende
Feld öffnet das Popupmenü-Auswahlfeld.
Der gewünschte Anredetext kann nun durch einfachen Mausklick ausgewählt werden. Soll ein Text
eingegeben werden der nur in dieser Korrespondenz gelten soll, aber in das PopUpmenü nicht
aufgenommen werden, so muss nach einmaligen Mausklick und darauf folgenden aufklappen des
PopUp-Menüs noch ein zweites Mal in das Anredefeld geklickt werden. Hierauf verschwindet das
PopUpmenü und der Textcursor ist zur Eingabe des gewünschten individuellen Anredetextes im
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 83
Anredefeld aktiv. Zum Löschen muss der gewünschte Text mit dem Textcursor markiert sein und
kann dann entsprechend dem Vorgehen in einer Textverarbeitung mit der Löschtaste im Textblock
der Tastatur („<-“) gelöscht werden.
Über den letzten Menüpunkt im PopUpmenü des Anredefeldes „Bearbeiten...“ kann der Inhalt der
abrufbaren Begriffe angepasst werden. Der Menüpunkt „Ändern...“ öffnet einen Dialog in dem
gemäß einem Texteditor weitere Begriffe und Anredefloskeln eingefügt und gelöscht werden
können.
Zur Eingabe der Anrede „Hallo“ wird zuerst der Textcursor in diesem Fall hinter die letzte Zeile
(hier: „Sehr geehrte Damen, verehrte Herren,“) gesetzt. Durch Betätigung des Zeilenschalters auf
der Tastatur wird eine neue leere Zeile eingefügt. Es wird der Text
„Hallo“ eingegeben. Das
Trenn- oder auch Minuszeichen in der aller letzten Zeile dient rein der optischen Abtrennung des
Begriffes „Bearbeiten ...“ mittels einer Trennlinie im PopUp-Menü-Auswahlfeld zu den Begriffen der
Liste.
Durch Bestätigung über den Button „OK“ wird der neue Begriff (hier: “Hallo“) in der Auswahlliste
des PopUp-Menüs des Feldes Anrede aufgenommen und steht nun zur Auswahl.
Gleiches Prozedere wie oben bzgl. der Anrede beschrieben gilt für den Briefschluß d.h. für das
Feld „Schluß“
Über den Button „Rechtschreibprüfung“ wird die Rechtschreibprüfung bzgl. dem Text im Feld
Brieftext aufgerufen. Hierzu öffnet sich der Rechtschreibdialog in dem die fragwürdigen Begriffe
des Brieftextes zur Anzeige kommen.
Falls vorhanden, werden zu dem Begriff Korrekturvorschläge angezeigt, die entweder durch
einfachen Mausklick angewählt und mit der Bestätigung über den Button „Ersetzen“ übernommen
werden oder mit dem nebenstehenden Button „Übergehen“ ignoriert werden können. Eine direkt
Korrektur des orthographisch fragwürdigen Begriffes ist mit Hilfe des Textcursors im
Rechtschreibedialog ebenfalls möglich. Mit der Bestätigung über den nebenstehenden Button
Ersetzen“ erfolgt die Korrektur im Brieftext.
Um Text von einer Korrespondenz in eine andere ohne mühseliges erneutes Tippen zu
übernehmen muss hierzu der gewünschte Text mit dem Button „-> in die ZA speichern“ in die
Zwischenablage kopiert werden. Hieraus kann der Text nach dem Wechsel zur Zielkorrespondenz
mit Hilfe des Buttons „<- Text aus ZA einsetzen“ an die Position des zuvor gesetzten Textcursors
eingefügt werden.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 84
Ein Korrespondenz die direkt erzeugt worden ist und als nicht erledigt gilt ist im Statusbutton mit
„TD“ und einer blauen Umrandung gekennzeichnet.
Es kann also direkt vor Ort und nicht nur im entsprechenden Korrepondenzausschnittfenster der
Adressdatei der Status des jeweiligen Schriftstückes erkannt und geändert werden. Ein Mausklick
auf den Statusbutton öffnet ein PopUpmenü.
Durch die Wahl des Menüpunktes „OK“ ändert sich entsprechend der Status auf erledigt und die
blaue Markierung verschwindet. Diese Statusänderung zeigt sich auch im Ausschnittfenster der
zugehörigen Adressdatei.
Ein Mausklick auf den Reiter
Fax“ wechselt den bestehenden Brief nach Bestätigung des
folgenden Dialoges mit „OK“ in ein Fax.
Dieser Vorgang ist umkehrbar. D.h. die Änderung erfolgt im selben Schreiben und nicht etwa in
einem Duplikat. Entsprechend der reduzierten Auflösung konventioneller Faxgeräte ändert sich
das Layout.
Über den Button „Papierformat“ wird ein Dialog geöffnet in dem die gewünschte Papiergröße etc.
gewählt werden kann. Der Ausdruck ist für das Format DIN A4 vorgesehen.
Mit einem Mausklick auf den Button
Ohne Druckvorschau“ wechselt der Button zu „Mit
Druckvorschau“ und umgekehrt. Mit Druckvorschau stellt sich nach Betätigung des Buttons „Brief
drucken“ die Vorschau der Korrespondenz dar.
Durch das Anklicken der Seiten des in der linken Taskleiste vertikal aufgeschlagenen Buches
können die einzelnen Seiten in der Druckvorschau durchgeblättert werden.
Über den Button „Fortsetzen“, in der linken Taskleiste der Druckvorschau, wird der Druck
fortgesetzt. In dem grundsätzlich folgenden Druckdialog, wird die Anzahl der gewünschten Kopien
angeben.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 85
15.2 SERIENBRIEFERSTELLUNG
Über den Button „Neuer Serienbrief“ in der Listenansicht der Korrespondenz wird ein neuer
Serienbrief angelegt.
In dem darauf folgenden Dialog kann die Erstellung des Serienbriefes noch abgebrochen werden.
Wird mit dem Button „Serienbrief“ bestätigt, stellt sich das Serienbrieflayout zur Eingabe der
relevanten Daten und Texte wie folgt dar.
Durch einfachen Mausklick auf eines der Anschriften der Adressliste, lassen sich gezielt die
Anschriften in das linke Anschriftlistenfeld „Briefkopf“ kopieren, die für das geplante Schreiben
vorgesehen sind.
Durch permanent gehaltener „ALT“ (WIN) bzw. „ALT“ (MacOS X) -Taste beim Mausklick auf eines
der Anschriften der Adressliste folgt ein Dialog über den bei Bestätigung mit
„OK“ alle
existierenden Anschriften auf einmal in das linke Anschriftlistenfeld „Briefkopf“ kopiert werden
können.
Über den Papierkorb-Button in der Anschriftliste des Briefkopfes kann eine einzeln Anschrift aus
der Liste gelöscht werden. Über den danebenstehenden Button „Alle- Papierkorb“ werden alle
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 86
Adressen auf einmal aus der Anschriftliste des Briefkopfes gelöscht. Das Handling der übrigen
Felder sowie die Funktionen der Buttons sind, bis auf die folgenden Ausnahmen, bereits im
vorherigen Kapitel „15.1 BRIEF-/FAXERSTELLUNG“ beschrieben worden.
Zu einem der Ausnahmen und Besonderheit gehört das Feld Anrede
Ein Mausklick in das Feld öffnet einen Dialog.
Der Inhalt des Dialoges besagt, dass die grammatikalisch richtige Komplettierung mit der Anrede
Herr oder Frau und die Ergänzung mit dem entsprechenden Namen und eventuell Titel gemäß
dem Briefkopf automatisch vom Programm ausgeführt bzw. vervollständigt wird.
Es muss nur der gewünschte Anredetypus im folgenden PopUp-Auswahlmenü gewählt werden.
Es ist völlig unerheblich ob hierbei bereits die Anrede „Herr“ oder „Frau“ angegeben ist. Die
grundlegende Änderung der Anredevarianten erfolgt wie bereits im vorangehenden Abschnitt 15.1
beschriebenen, über die Wahl des letzten Menüpunktes „Ändern“ des PopUp-Auswahlmenüs
„Anrede“.
Um das Papierformat für den Ausdruck des Serienbriefes über den Papierformatdialog zu ändern,
muss beim Mausklick auf den Button „Serienbrief drucken“ die „ALT“ (WIN) bzw. „ALT“ (MacOS
X) -Taste permanentem gedrückt gehalten werden. Es muss, gemäß der initialen Einstellung, dass
Papierformat DIN A4 gewählt sein. Das Erscheinungsbild des Druckdialoges variiert hinsichtlich
unterschiedlicher Druckertreiber wie auch Betriebssysteme.
Es folgt, falls eingestellt, die Druckvorschau der Serienbriefe gemäß der in der Anschriftliste des
Briefkopfes aufgeführten Adressen im gewählten Papierformat. Das weitere Prozedere des
Ausdruckes entspricht dem Vorgehen in Kapitel 15.1.
Über den Reiter
Listenansicht“ in der Programmfensterkopfzeile gelangt man in die
Listenansicht aller Korrespondenzen.
Hierbei wird initial nur die Datei angezeigt, welche zuletzt verlassen worden ist.
Mit dem Button
ALLE anzeigen“ in der Fußzeile der Listendarstellung werden alle
Korrespondenzen zur Anzeige gebracht.
Neben den Briefen, Faxen und Serienbriefen werden auch die in der Adressdatei erzeugten
Notizen aufgelistet. Über den Navigationsbutton einer Zeile gelangt man in das zugehörige
Editierlayout bzw. Dokument. Bezieht sich ein solcher Navigationsbutton auf eine „Notiz“, wird die
zugehörige Adressdatei geöffnet.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 87
16. AUFTRAGERFASSUNG
16.1 ERFASSUNG AUS DER LISTENANSICHT UND DER ADRESSDATEI
Es bestehen zwei Programmebenen aus denen ein neuer Auftrag heraus erstellt werden kann.
Zum Einen die Möglichkeit aus der Listenansicht der Auftragserfassung des Programmmoduls
„KV/AU/RE/GU“ einen neuen Auftrag zu erfassen bzw. eine neue Auftragsdatei zu erstellen.
Hierzu wird durch ein Mausklick auf den Button
Neuer Auftrag“ in der Fußzeile des
Programmfensters über die Bestätigung der Erstellung eines neuen Auftrages im folgenden
Dialog in das Programmlayout des erstellten Auftrages gewechselt.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 88
Hierbei ist es initial außerordentlich wichtig über das PopUp-Auswahlmenü des Feldes „Kunden-
Nr.“ dem Auftrag einen Kunden zuzuordnen.
Alle weiteren Einstellungsparameter des Auftragserfassungslayouts sind der folgenden zweiten
Erfassungsmöglichkeit eines Auftrages, direkt aus der Formularansicht der Adressdatei des
Kunden, zu entnehmen.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 89
Über den Button
NEUER AUFTRAG“ unter dem Reiter
„Rechnungen/Kostenvoranschlag/
Gutschrift“ der Adressdatei kann ebenfalls direkt ein neuer Auftrag erfasst werden.
Es wird automatisch eine fortlaufende Auftragsnummer vergeben. NICHT zu verwechseln mit der
„AUFTRAG-Nr.:“ die vom Arzt/Überweiser mit dem Auftrag zur eineindeutigen Kodierung des
Patienten geliefert wird und für eine Übermittlung der finalen Rechnung via eMail an die Praxis/
Überweiser in Form einer beigefügten XML-Datei benötigt wird.
Die Kundennummer sowie die zugehörig zusammengefasste Adresse wird ebenfalls automatisch
in den Auftrag importiert. Die Felder „Patient:“, „Geschlecht:“, Geb.-datum:“ sowie „KV:“ erklären
sich selbst und bieten stellenweise über PopUp-Auswahlmenüs eine beschleunigte Dateneingabe.
Die PopUp-Auswahlmenüs können den eigenen Wünschen durch Wahl des letzten Menüpunktes
„Bearbeiten...“ angepasst werden. So zum Beispiel das Feld „KV:“
Gemäß dem Auftrag der prothetischen Versorgung kann der vom Behandler übermittelte
Auftragszettel digitalisiert in eines der
20 Medienfelder im Auftragserfassungslayout hinterlegt
werden. Bei Nutzung eines iPads kann hierzu der Auftragszettel durch die integrierte Kamers
direkt in eines der Medienfelder aufgenommen werden
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 90
16.5 AUSDRUCK DES AUFTRAGES
Mit dem Button „Auftrag drucken“ kann die Auftragserfassung zur Dokumentation ausgedruckt
werden. Es folgt der Dialog:
Bei permanentem Halten der „ALT“ (WIN) bzw. „ALT“ (MacOS X) -Taste beim Mausklick auf die
Taste „Auftrag drucken“ wird das Papierformat des Druckdialoges aufgerufen. Es muss, gemäß
der initialen Einstellung, dass Papierformat DIN A4 gewählt sein. Das Erscheinungsbild des
Druckdialoges variiert hinsichtlich unterschiedlicher Druckertreiber wie auch Betriebssysteme.
Es folgt die Druckvorschau im gewählten Papierformat.
Durch das Anklicken der Seiten des in der linken Taskleiste vertikal aufgeschlagenen Buches
können die einzelnen Seiten in der Druckvorschau durchgeblättert werden.
Über den Button „Fortsetzen“, in der linken Taskleiste der Druckvorschau, wird der Druck
fortgesetzt. In dem grundsätzlich folgenden Druckdialog, wird die Anzahl der gewünschten Kopien
angeben.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 91
17. RECHNUNG
17.1 ERSTELLUNG EINER RECHNUNG AUS DER LISTENANSICHT
Es bestehen drei Programmebenen aus denen eine neue Rechnung heraus erstellt werden kann.
Zum Einen die Möglichkeit aus der Listenansicht der Rechnungserfassung des Programmmoduls
„KV/AU/RE/GU“ eine neue Rechnung bzw. Rechnungsdatei zu erstellen.
Hierzu wird durch ein Mausklick auf den Button
NEUE RECHNUNG“ in der Fußzeile des
Programmfensters über die Bestätigung der Erstellung einer neuen Rechnung im folgenden
Dialog, in das Programmlayout der erstellten Rechnung gewechselt.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 92
Hierbei ist es initial außerordentlich wichtig über das PopUp-Auswahlmenü des Feldes „Kunden-
Nr.“ der Rechnung einen Kunden zuzuordnen.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 93
17.2 ERSTELLUNG AUS DER ADRESSDATEI
Über den Button
NEUE RECHNUNG“ am gelben Ausschnittfenster
„Rechnungen/
Kostenvoranschlag/Gutschrift“ der Adressdatei kann eine neue Rechnung zum aktuell angezeigten
Kunden erstellt werden.
Eine Bestätigung über den Button „KV/RE“ öffnet den nachfolgenden Dialog, in dem nochmals
zwischen der Möglichkeit Kostenvoranschlag oder Rechnung gewählt werden kann.
Mit dem Button „Rechnung“ wird eine neue Rechnungsdatei zum Kunden erstellt und das
Programmfensterlayout wechselt in das, der entsprechenden Rechnung. Hierbei werden alle
kundenrelevanten Daten mit übernommen.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 94
17.3 ERSTELLUNG AUS DER AUFTRAGSERFASSUNG
Selbstverständlich besteht direkt aus der Auftragserfassung heraus die Möglichkeit, die
zugehörige Rechnung über den gleichnamigen Button“RECHNUNG ERSTELLEN“, zu erstellen.
Nach Bestätigung des folgenden Dialogs, wird die neue Rechnungsdatei mit direktem Bezug zu
diesem Auftrag erstellt.
Der direkte Bezug zum zugehörigen Auftrag ist durch den zusätzlichen Button „Auftrags-Nr.“
neben dem Feld „Kunden-Nr.“ gekennzeichnet.
Ein Mausklick auf die Auftrags-Nr. wechselt direkt in das zugehörige Auftragsprogrammfenster. Es
gilt generell, dass wenn bereits eine Rechnung aus dem aktuell aufgerufenen Auftrag erstellt
worden ist, in der Fußzeile ein zusätzlicher Navigationsbutton „GEHE ZU BEZUGSRECHNUNG“
links neben dem Button „RECHNUNG ERSTELLEN“ angezeigt wird.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 95
17.4 FUNKTIONEN DES RECHNUNGSLAYOUTES
Im oberen Drittel des Rechnungslayoutes befindet sich die Anschrift, das Rechnungsdatum,
Lieferdatum, gegebenenfalls die Kunden-Nr. sowie das Rechnungsdatum, die Auftrags-Nr. und der
Absender mit Firmenlogo.
Durch ein Mausklick auf den Button „LOGO“ wird das in der Programmvoreinstellung gespeicherte
Firmen-Logo angezeigt. Ein Aktivieren des zugehörigen Markierungsfeldes zeigt an, dass das
Logo mit der Rechnung ausgedruckt wird. Andernfalls wird das Logo bei demarkiertem
Logomarkierungsfeld unterdrückt.
Ähnliches gilt für den Rechnungsabsender im Briefkopf. Ein Klick auf den Button „ABSENDER
öffnet einen Dialog.
Bei der Wahl des Buttons einsetzen wird der sich aus der Programmvoreinstellung ergebende
Absender eingesetzt. Das Feld wird geöffnet und der Absender angezeigt. Ein Mausklick
außerhalb des Textfeldes in den grauen Fensterhintergrund bzw. die Betätigung der Enter-Taste
im Zahlenblock der Tastatur schließt das Feld wieder.
Durch ein Mausklick in das Absendermarkierungsfeld wird es zum Ausdruck aktiviert.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 96
Die Text- d.h. Absendereditierung gilt ausschließlich für die aktuell angezeigte Rechnung.
Ein Mausklick in das Briefanschriftfenster öffnet einen Informationsdialog.
Die Bestätigung mit dem Button „Editieren“ öffnet das Anschriftfenster und aktiviert den Textcursor
mit dem der Textinhalt ausschließlich für diese Rechnung geändert werden kann.
Ein Mausklick außerhalb des Textfeldes in den grauen Fensterhintergrund bzw. die Betätigung der
Enter-Taste im Zahlenblock der Tastatur schließt das Feld wieder.
Mit der Möglichkeit das Firmenlogo sowie den Absender im Ausdruck unterdrücken zu können wird
der Tatsache Rechnung getragen, bei Bedarf bereits bestehende mit Logo und Absender
vorgefertigte Briefbögen bedrucken zu können. Dies ist jedoch nur in eingeschränktem Maße
möglich. Ob der definierte leere Kopfbereich für den eigenen vorgedruckten Briefkopf ausreichend
ist, muss durch einen Probeausdruck bei unterdrücktem (demarkiertem) Logo und/oder Absender
ermittelt werden.
17.5 LEISTUNGSPOSITION DEM TECHNIKER ZUWEISEN
Das zweite Drittel des Rechnungslayoutes stellt den Bereich zur Ermittlung bzw.
Zusammenstellung aller Leistungspositionen bzgl. der erbrachten Leistungen dar.
Um eine spätere Umsatzermittlung der einzelnen Techniker zu ermöglichen ist es sinnvoll, vorab
einen initialen Techniker dem noch leeren Button Techniker, das sich neben der Bezeichnung
„ANZAHL“ über der Leistungspositionsliste befindet, zuzuordnen. Hierzu genügt ein Mausklick in
den leeren Techniker-Button, worauf sich das PopUp-Auswahlmenü öffnet, aus dem einer der
Techniker(innen) gewählt werden kann. Es werden alle in den Programmvoreinstellungen in der
Liste Mitarbeiter eingetragene Techniker angezeigt.
Von dem gewählten Techniker (hier: Thomas Muster) bleibt die zugeordnete Techniker-Nummer in
der Anzeige des Technikerbuttons. Alle nun folgenden Leistungspositionen die per Manus in die
unterste leere Positionsleiste (weiß hinterlegt) bzw. automatisiert mittels „Jumbo“ über den „Pfeil“-
Button in die Rechnung eingefügt werden, sind mit der initialen(global gültigen) Techniker-Nummer
hier
„1“ versehen. Selbstverständlich können einzelne Fertigungsschritte und damit
Leistungspositionen anderen Technikern zugeordnet werden. Damit kann dem Umstand
Rechnung getragen werden, dass an der Herstellung des Produktes mehrere Techniker beteiligt
sind. Hierzu muss nur der zur entsprechenden Leistungsposition gehörende Techniker über das
PopUp-Menü am Zeilenanfang, geändert werden.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 97
Soll der oder die zu den Leistungspositionen zugeordneten Techniker einer Rechnung komplett
durch eine andere Technikernummer ersetzt werden, muss zuerst der gewünschte Techniker bzw.
die zugehörige Technikernummer über das PopUp-Auswahlmenü dem Initialen Technikerbutton
zugeordnet sein.
Hierauf wird erneut bei gleichzeitig gehaltener „ALT“ (WIN) bzw. „ALT“ (MacOS X) -Taste mit der
Maus auf den initialen Technikerbutton (hier die Zahl „1“) geklickt. Hierauf öffnet sich ein Dialog.
Wird nun mit dem Button „OK“ bestätigt, werden alle Positionen der Rechnung, dem Techniker Nr.
1 zugeordnet und die Technikernummern der Einzelpositionen entsprechend umgeändert (hier zur
Techniker-Nr. 1). Über dem Papierkorb oberhalb der initialen Technikernummer können sämtliche
Technikerzuordnungen in dieser Rechnung gelöscht werden.
17.6 „JUMBOS“ BZW. PRODUKTBIBLIOTHEK AUFRUFEN
Zur Automatisierung und damit beschleunigten Eingabe häufig wiederkehrender
Abrechnungspositionen, besteht die Möglichkeit des Einsatzes von so genannten „Jumbos“, auch
Makros genannt. Mit einigen wenigen Mausklicks können die im Programmmodul „BEL/BEB/MAT.“
der Produktbibliothek hinterlegten prothetischen Versorgungen mit den zugehörigen
Leistungspositionen auf- bzw. abgerufen werden.
Hierzu wird durch ein Mausklick auf den „JUMBO“-Button das PopUp-Auswahlmenü der Produkte
der prothetischen Versorgungen aus der Produktbibliothek aufgerufen.
Durch Mausklick wird die gewünschte prothetische Versorgung bzw. das Produkt , hier: „3/4 Krone
PV/KV“ ausgewählt und neben dem Jumbo-Importpfeil als Text zur Anzeige gebracht. Die
Orientierungsrichtung des Pfeils richtet sich jetzt nach unten zum Importort.
Der Zusatz „PV/KV“ zeigt an, dass diese Arbeit sowohl einen Privaten- als auch „Kassen“-Anteil
enthält. Der Import der Leistungspositionen sieht wie folgt aus.
Ein erneuter Mausklick auf den Importpfeil (Nach unten zeigend) öffnet einen Dialog:
Durch Bestätigung mit
„Übernehmen“ werden die zu dem Produkt gehörenden
Leistungspositionen, aus der Produktbibliothek des Programmmoduls
„BEB/BEL/MAT:“,
automatisch in diese Rechnung importiert.
Die Sortierung der Leistungspositionsliste der Rechnung erfolgt gemäß dem zugehörigen
Leistungskatalog und der laufenden Leistungspositionsnummer. Falls in der Rechnung existent
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 98
stehen die privaten Leistungen (Farbe: Gelb) an oberster Stelle, gefolgt von den
„Kassen“-
Leistungen
„BEL1“
(Farbe: Grün) bzw.
„BEL2“
(Farbe: Blau) und ganz zum Schluß der
„MATERIAL“-Leistungen bzw. Positionen (Farbe. Rot).
17.6.1 RECHNUNGSPOSITIONEN DIREKT ALS JUMBO/MAKRO SPEICHERN.
Sind bereits Leistungs-Positionen in einer Rechnung im Layout respektive Modul Rechnungen
erstellt, können diese auch hieraus direkt als Jumbo/Makro gespeichert werden.
Hierzu muss lediglich bei gedrückter Shift-Taste auf den Button „JUMBO“ geklickt werden hierauf
öffnet sich ein Dialog in dessen 1ten Schritt nach einem eineindeutigen Namen für das Jumbo/
Makro gefragt wird.
(Anmerkung: Vielleicht sich die bestehenden Namen aus der Jumbo-Liste durch Screenshot,
nachdem die Liste durch Mausklick (ohne-Shifttaste) aufgerufen wurde, visualisieren.)
17.6.2 STANDARTRECHNUNGSPOSITIONEN AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN.
Wird grundsätzlich bei der Erstellung einer Rechnung die Eingabe von Standartpositionen
gewünscht so kann dies durch Markierung bzw. Aktivierung des „Standartposition“ -Button neben
dem Jumbo-Button erfolgen.
Initial öffnet sich hierauf äquivalent der Jumbo-Wahl eine Auswahlliste der Produktbibliothek aus
der das gwünschte Produkt mit den Standartpositionen gewählt werden kann.
Bei aktivierter Standartposition befindet sich ein Kreuz im „Standartposition“ -Button.
Ein erneuter Mausklick auf den „Standartposition“ -Button öffnet einen Dialog über den eine
Editierung der Standartpositionswahl oder das Löschen bzw. Deaktivieren der Funktion möglich
ist.
17.7 3-PREIS- MANAGEMENT PRIVATER LEISTUNGSPOSITIONEN
Gemäß dem privaten Leistungskatalog existieren drei verschiedene Preise je Leistungsposition.
Um diese in der Rechnungslegung zu berücksichtigen zu können und auch wählen zu können,
erscheinen bei den privaten Leistungen nach dem Betragfeld ein Button “M“. Jeder erneute
Mausklick auf diesen Preis-Button lässt die Bezeichnung wechseln. „M“ = „Mid“, „L“= „Low“ und
H“ = „High“. Entsprechend werden, wie in den folgenden Bildern beispielhaft dargestellt, die
Preise gemäß dem Leistungskatalog im Programmmodul „BEB/BEL/MAT“ bezüglich der „BEB“-
Liste angepasst.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 99
Es besteht auch die Option, einer Leistungsposition einen gesonderten Preis, der ausschließlich
für diese Position und Rechnung Gültigkeit hat, zuzuordnen. Hierzu muss nur der Betrag im
zugehörigen Feld „PREIS“ geändert werden. Soll der Preis wieder durch den Originalbetrag des
Leistungskataloges ersetzt werden, muss nur die Nummer der Leistungsposition erneut
aufgerufen (aktiviert) bzw. eingegeben werden.
17.8 MATERIALZUORDNUNG GEMISCHTER RECHNUNGEN (PRIVAT/KASSE)
In
„gemischten“ Rechnungen, d.h. Rechnungen in den ein Privater- als auch Kassen-Anteil
vorkommt, besteht die Möglichkeit die „MATERIAL“-Positionen (Farbe: Rot) unterschiedlichen
Leistungskatalogen
(privat und/oder kasse) zuzuordnen. Hierzu muss auf den hinter dem
Materialreis befindlichen Button in Form eines Punktsymbols
“ der zugehörigen
Materialleistungspositionszeile mit der Maus geklickt werden. Hierdurch öffnet sich ein
PopUpAuswahlfeld in dem das Material der Zeile eines der in dieser Rechnung vorkommenden
Leistungskataloge zugeordnet werden kann.
Die Materialzuordnungsbutton in Form eines Punktsymbols ändern Ihre Farbe entsprechend dem
zugehörigen Leistungskatalog. Wird keine Angabe der Zuordnung des Materials gemacht, wird es
dem Kassenanteil (falls vorhanden) der Rechnung zugeordnet.
17.9 ANZAHL UND GEWICHT DER LEISTUNGSPOSITION ÄNDERN
Das sogenannte
„Fein-Tuning“ der Leistungspositionen beinhaltet auch das Ändern der
Positionsstückzahl über das Auswahlfeld der Spalte “ANZAHL“. Ein Mausklick in das Feld der
gewünschten Leistungsposition öffnet das PopUp-Auswahlmenü in dem die Anzahl durch
"Mauswahl" geändert werden kann.
Durch Wahl des letzten Menüpunkt „Bearbeiten...“ des PopUp-Auswahlmenüs kann über einen
Dialog ähnlich einem Texteditor die Einträge des Menüs angepasst werden. Dies wird in den
meisten Fällen jedoch nicht nötig sein.
17.10 POSITIONEN AUS DEM LEISTUNGSKATALOG AUFRUFEN UND
LÖSCHEN
Die zur Auswahl zur Verfügung stehenden Leistungspositionen im Feld Leistungsposition kann
durch die Wahl des gewünschten Leistungskataloges über das PopUp-Auswahlmenü über der
Leistungspositionsliste verändert werden.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 100
1. Über das PopUp-Menü den Leistungskatalog
„BEB“,
„BEL1“,
„BEL2“,
„BEX“
(falls
Leistungspositionen vorhanden) oder „MATERIAL“ wählen.
2. Hierdurch ändert sich entsprechend die im Leistungspositionsfeld zur Auswahl aufgelisteten
Leistungspositionen.
Es werden in dem PopUp-Auswahlmenü ausschließlich die Positionen zur Auswahl angezeigt, die
im zugehörigen Leistungskatalog des Programmmodules „BEB/BEL/MAT:“ mit einem Kreuz „X
markiert worden sind. Es stehen im PopUp-Auswahlmenü ausschließlich die Leistungspositionen
des gerade im Vordergrund stehenden Reiters zur Auswahl. Wird z.B. durch ein Mausklick auf den
Reiter „BEL2“ der blaue Reiter aktiviert, wird bei Mausklick in ein Leistungspositionsnummernfeld
ausschließlich die „Kassenliste“ „BEL2“ im PopUp-Auswahlfeld dargestellt.
Selbstredend können äquivalent der oben bereits beschriebenen außerordentlichen Preisdefinition
einer Leistungsposition, auch die Bezeichnung einer Position ausschließlich für diese Rechnung
geändert oder ergänzt werden. Die Rückführung
(z.B. bei Irrtum) erfolgt ebenfalls durch
nochmaliges Eingeben bzw. Anwählen der selben Leistungsposition im
Leistungspositionennummernfeld.
Einzelne Positionen können über dem am Zeilenende befindlichen Papierkorb gelöscht werden.
Sämtliche Leistungspositionen einer Rechnung werden über den Papierkorb oberhalb der
Leistungspositionsliste gelöscht.
17.11 BEMERKUNG ZU DEN LEISTUNGSPOSITIONEN
Unterhalb des Leistungspositionslistenfenster der Rechnung befindet sich ein zusätzliches PopUp-
Auswahlmenü für eine Bemerkung. Über den Menüpunkt
„Ändern...“ kann der Menüinhalt
angepasst bzw. ergänzt werden.
Zahlreiche Felder der Rechnungslegung sind grundsätzlich so programmiert, dass die
Einstellungen und Werte in eine neue Rechnung, Gutschrift, Kulanz und Kostenvoranschlag
automatisch übernommen werden.
17.12 SONDERBEMERKUNG ZU RECHNUNGEN, KOSTENVORANSCHLÄGEN
ETC.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 101
Rechts, unterhalb des Leistungspositionslistenfenster der Rechnung, Kostenvoranschlages oder
Gutschrift etc. befindet sich ein Button in Form eines „?“ der durch Mausklick die entsprechende
Sonderbemerkung aus der Programmvoreinstellung in das Formular zum Ausdrucken mit
einbindet. Bei aktivierter Sonderbemerkung wechselt das Button-Icon zu einem Ausrufezeichen in
Form eines „!“. Bei Mausklick bei gleichzeitig gehaltener „ALT“ (WIN) bzw. „ALT“ (MacOS X) -Taste
auf den Sonderbemerkungsbutton in Form eines „!“ wird in einem Zusatzfeld der Bemerkungstext
zur Kontrolle angezeigt.
Der Sonderbemerkungstext kann ausschließlich im entsprechenden Feld in der
Programmvoreinstellung (Reiter „RE/KV/GS/ETC.“) editiert werden.
Zahlreiche Felder der Rechnungslegung sind grundsätzlich so programmiert, dass die
Einstellungen und Werte in eine neue Rechnung, Gutschrift, Kulanz und Kostenvoranschlag
automatisch übernommen werden.
17.13 KONFORMITÄTSBEMERKUNG
Unterhalb des Bemerkungsfeldes befindet sich der Konformitätserklärungsbutton mit der Funktion
einer so genannten Wechseltaste. Wechselndes betätigen der Taste bzw. des Buttons ändert den
Textinhalt gemäß Konformitätserfüllung oder auch nicht.
Entsprechend ändert sich der darunter liegende zugehörige Text.
Bei fehlender Übereinstimmung des Produktes gemäß EG-Richtlinie muss in das leere
Bemerkungsfeld, eine Begründung für die "Nichtübereinstimmung" angegeben werden.
Die Begleittexte bzgl. der Konformitätserklärung und ebenso die Bemerkung bzgl. dem Handbuch
als Fußzeile sind in der Programmvoreinstellung unter dem Reiter Nr. 2 der Fußzeile aufzurufen
und dort jederzeit editierbar.
17.14 RECHNUNGSBETRÄGE UND MEHRWERTSTEUER
Das Feld Mehrwertsteuer „Mwst.“ sowie die Felder „a:“ und „b:“ sind als PopUp-Auswahlfelder
programmiert, um die Wahl des gewünschten Wertes bzw. Textes maximal zu erleichtern.
17.15 BUCHUNGSKONTO BEI EINZELRECHNUNGEN ANGEBEN UND
LÖSCHEN
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 102
Die Wahl des Kontos erfolgt über ein PopUp-Menü, das seine Werte aus der
Programmvoreinstellung bezieht.
Ein Mausklick auf den Papierkorb löscht die Anzeige der Bankverbindung im Ausdruck. Dies kann
hilfreich sein
, um die Überweisung von Einzelrechnungen einerseits des Patienten bzw. des
Kunden (Zuweisers) zu verhindern. Meist sollen ausschließlich die Sammelrechnungsbeträge
bzgl. einem Monat oder Quartal vom Kunden beglichen werden.
17.16 LEGIERUNGSBUCHUNG
Wurden in der prothetischen Versorgung Edelmetalle verarbeitet und sind diese als
Leistungspositionen unter den Materialien (Farbe: Rot) in der Rechnung aufgeführt, so kann über
den Button „UPDATE“ im nebenstehenden Legierungsfenster ein direkter Legierungsbuchupdate
mit dem Programmmodul „“BEB/BEL/MAT:“ -> „LEGIERUNGSBUCH“ erfolgen.
Mit dem Papierkorbbutton neben dem Update-Button kann der Legierungsbuchupdate und damit
alle Legierungsbuchungen bzgl. dieser Rechnung wieder rückgängig gemacht bzw. gelöscht
werden. Selektive Legierungsbuchungslöschungen können über die Löschbutton in der
entsprechenden Buchungszeile gelöscht werden.
Das Buchungsgewicht, -datum und die Buchungsposition sind jederzeit editierbar. Hat man sich
beim manuellen editieren der Buchungsdaten geirrt, genügt ein erneuter Mausklick auf den
UPDATE-Button. Selbstverständlich können die Legierungsbuchungen auch jederzeit im
Legierungsbuch selbst, nachträglich editiert d.h. gelöscht , geändert oder erstellt werden. Das Feld
Leistungsposition
„POS.-NR.“ der Legierungsbuchung ist als PopUp-Menü gestaltet, in dem
ausschließlich alle Legierungen, die im Programmmodul
„BEB/BEL/MAT:“ unter Material
gespeichert sind, angezeigt werden). Damit die Edelmetallegierungen beim Legierungs-
buchupdate auch vom Rechner als solche erkannt und im PopUp-Menü der Leistungs-
positionsnummer des Legierungsbuches auch angezeigt werden muss der Legierung unter
„MATERIAL“ im Programmmodul „BEB/BEL/MAT:“ neben der eineindeutigen Bezeichnung (z.B.
Degunorm) die Hauptkategorie (HK:) „Material“ und Unterkategorie (UK:) „Legierung“ zugeordnet
sein.
Unter dem Buchungsfenster zur aktuellen Rechnung wird im „LEGIERUNGSGESAMTBESTAND“-
Fenster der "status quo“ des Legierungsbuches angezeigt.
Bei Bedarf kann über den Button „LEGIERUNGSBUCH“ direkt in das Programmlayout des
Legierungsbuches gewechselt werden. Über die in dem Legierungsbuch am Zeilenende der
jeweiligen Buchung befindlichen Pfeiltasten mit dem Vermerk der zugehörigen Rechnungsnummer
(Rech.-Nr.) kann direkt in das Rechnungslayout zurückgekehrt werden.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 103
17.17 PATIENTENPASS UND/ODER P-CARD
Die Dokumentation der im Patienten verbleibenden Werkstoffe kann in Form einer Textzeile in der
jeweiligen Rechnung, unterhalb der Leistungspositionen, als „Patientenpass“ vermerkt werden.
Dies darf jedoch nicht mit der „P-CARD“ (Patientenkarte) verwechselt werden.
Es kann mit dem zugeordneten Button
UPDATE“ die in der Rechnung als Materialien
gekennzeichneten Leistungspositionen automatisch vom Rechner in das Patientenpasstextfeld
extrahiert werden.
Meist genügen leichte Korrekturen an den vom Rechner ermittelten Materialen um den
Patientenpass zu vervollständigen. Das Korrigieren erfolgt gemäß einem Texteditor im
Patientenpassfeld. Der Patientenpass wird auf Wunsch in der Rechnung mit ausgedruckt.
Die P-CARD stellt eine Sonderform des Patientenpasses, eine auch sogenannte Kundenkarte
oder Garantiekarte in Check-Kartenformat dar. Zur Erstellung kommt ein spezielles DIN A4
Formular zum Einsatz, das eine heraustrennbare Check-Karte enthält. Erhältlich ist das Formular
z.B. unter der Bezeichnung Dünnplastikkarte „card-in®“ bei der Druckerei August Koopmann
GmbH. Wichtig! HUBER-CONCEPT hat keinen Einfluss auf die Verfügbarkeit dieses Formulars.
Dies ist beim Hersteller zu erfragen. Es gibt möglicherweise Alternativeb am Markt. Dies muss der
Nutzer selbst recherchieren.
Anschrift:
Druckerei August Koopmann GmbH
Hauptsitz Stuhr
Gutenbergstraße 4
D-28816 Stuhr
Telefon: 0421 56905-0
Telefax: 0421 56905-55
E-mail: info@koopmann.de
Internet: http://www.koopmann.de
Das eine Rechnung mit den „P-CARD“ -Layout gedruckt wird muss in der Programmvoreinstellung
unter dem Reiter „RE/KV/GS/ETC.“ das Feld mit „P-CARD“ aktiviert und der gewünschte „P-
CARD“ -Text im zugehörigen Feld eingegeben sein.
Neben dem optionalen Vermerk. der im Patienten verbleibenden Werkstoffe, beinhaltet die P-
CARD eine zur prothetischen Versorgung eindeutig zugeordnete (korrelierende) Kundennummer
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 104
sowie einen frei wählbaren Text z.B. Garantieleistungen (siehe in den Programmvoreinstellung)
und die Anschrift des fertigenden Labors, nebst Firmenlogo.
Die „P-CARD“
Zum Ausdruck einer „P-CARD“ in einer Rechnung wurde das Layout für ein speziell hierzu
gesondert erhältliches Formular gestaltet (z.B. die Dünnplastikkarte „card-in®“ bei der Druckerei
August Koopmann GmbH). Der Kunde (Zuweiser) oder auch Patient kann sich die „P-Card“ aus
der Rechnung heraustrennen. D.h. im Papiereinzugsschacht des Druckers muss als erstes Blatt
einer solchen Rechnung das speziell hierzu vorgesehene
„P-CARD“ -Blatt eingelegt sein.
Mögliche Folgeseiten einer Rechnung, können auf dem gewohnten Papiertyp ausgedruckt
werden.
17.21 RECHNUNG DRUCKEN
Die Einzelrechnung wird über den Button
„Rechnung drucken“ in der Fußleiste des
Rechnungsfensters ausgedruckt.
Je nach Wahl der Parameter in der Programmvoreinstellung „RECHNUNG - PRINTMODUS“ kann
der Ausdruck der Rechnung papiersparend (Standart - Print) oder durch Formatierung und
Sortierung der Leistungspositionen
(Advanced - Print) mit oder ohne
„P-CARD“ (Nur unter
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 105
Verwendung des speziell hierzu gesondert erhältlichen Formulars, siehe Abschnitt 17.7) gedruckt
werden.
Zur Komplettierung der Rechnung sind einige Abfragen über Dialoge vor der eigentlichen
Druckvorschau vorgeschaltet. Insbesondere, wenn die Rechnung einen Privat- als auch
Kassenanteil beinhaltet, besteht die Möglichkeit, diese beiden Anteile in einer jeweils gesonderten
Rechnung ausgedruckt zu bekommen.
Sollte bereits ein Legierungsbuchupdate erfolgt, sein so wird dieser bei Bestätigung mit dem
Button
Update“ nochmals durchgeführt. Das Ausbuchen der Legierungen aus dem
Legierungsbuch erfolgt jedoch nur ein einziges Mal, unabhängig von der Wiederholung des
Update-Vorganges. D.h. unabhängig von der Häufigkeit des Updates, wird die Legierungsmenge
nur 1 mal aus dem Legierungsbuch ausgebucht.
Wird „Mit Pass“ gewählt, wird in der Rechnung die im Patienten verbleibenden Materialien gemäß
Bezeichnung in der betreffenden Leistungsposition mit ausgedruckt. Ist in der
Programmvoreinstellung der Ausdruck mit der
„P-CARD“ gewählt, werden die Daten des
Patientenpasses, also die im Patienten verbleibenden Werkstoffe ebenfalls auf der „P-CARD“
vermerkt (siehe Abschnitt 17.7)
Wenn, wie in diesem Fall, die Rechnung einen Privat- wie auch Kassenanteil beinhaltet kann
dieser wie folgend dargestellt getrennt ausgedruckt werden. Dem Patienten kann damit der private
Anteil überlassen werden, während der Kassenanteil der Krankenversicherung eingereicht werden
kann. Welche Materialpositionen welchem Anteil zugeordnet werden soll, kann und muss im
Voraus in der Rechnung durch Zuweisung geklärt werden. Grundsätzlich werden nicht
zugeordnete Materialpositionen, einer solchen
„gemischten“ Rechnung vom Programm, dem
Kassenanteil zugeordnet.
Ein Mausklick auf den Button „Separiert“ zeigt zuerst die Druckvorschau des Kassenanteils.
Der Kassenanteil einer „separiert“ ausgedruckten „gemischten“ Rechnung ist an dem vor der
Rechnungsnummer vorangestellten Kürzel „K/P“ (K=Kasse, /=von, P=Privat) zu erkennen.
Beim folgenden Privatanteil der Rechnung sind die Buchstaben in umgekehrter Reihenfolge. Die
Rechnungsnummer bleibt dabei immer gleich.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 106
Wird eine „gemischte“ Rechnung (Privat- als auch Kassenanteil) in einer Rechnung ausgedruckt,
wird dies durch die Buchstaben „P + K“ vor der Rechnungsnummer „Rech.-Nr.“ angezeigt.
Beinhaltet die Rechnung ausschließlich Kassenanteile so ist der Rechnungsnummer im Ausdruck
ein „K“ vorangestellt
Entsprechend befindet sich ein „P“ vor der Rechnungsnummer, bei Rechnungen mit ausschließlich
privaten Leistungspositionen
17.22 ÜBERWEISUNGSTRÄGER BEDRUCKEN
Selbstverständlich ist es möglich für jede Einzelrechnung (dies gilt auch für Sammelrechnungen)
einen Überweisungsträger mit auszudrucken. Hierzu genügt ein Mausklick auf den Button
Überweisung drucken“ in der Fußzeile des Rechnungsprogrammfensters. Hierauf wechselt die
Ansicht in das Layout des Überweisungsvordruckfenster. Das Markierte Kästchen (Kreuz) im
Button „Überweisung drucken“ hat zur Folge, dass nach jedem Druck einer Einzelrechnung
automatisch in das Überweisungsträgerprogrammfenster gewechselt wird. Ist das Kästchen nicht
markiert
(einfach erneut auf das Kreuz klicken) erfolgt das Aufrufen des Überweisungs-
trägerprogrammfenster ausschließlich manuell über den Button „Überweisung drucken“.
Die wichtigsten Parameter der Rechnung wie, Betrag, Rechnungsnummer und Kundennummer
werden automatisch in das Formular eingesetzt sind aber weitestgehend noch gemäß den
eigenen Bedürfnissen editierbar. Die Bank des Überweisungsempfänger ist als PopUp-
Auswahlmenü ausgeführt und stellt die in der Programmvoreinstellung gespeicherten
Bankverbindungen zur Auswahl.
Über den Button „ABBRECHEN“ gelangt man in das Rechnungsprogrammfenster zurück. Ein
Mausklick auf den Button „Überweisung drucken“ ermöglicht gemäß dem darauf folgenden
Dialog den Rechnungsbetrag auf Wunsch beim Ausdruck zu unterdrücken und wechselt
anschließend in die Druckvorschau des Überweisungsformulars.
Als Überweisungsformular ist z.B. der DIN A4 Vordruck der Firma LaserWare, Stand: 10/99
vorgesehen. Selbstverständlich sind die Vordrucke anderer auf dem Markt vertretener Hersteller
ebenfalls möglich. Dies muss dann jedoch gesondert kostenpflichtig programmiert werden.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 107
Über den Button „Fortfahren“ wird der Ausdruck fortgesetzt. Zuvor wird über einen Dialog darauf
aufmerksam gemacht, dass sich auch ein entsprechender Überweisungsvordruck im
Papierschacht des Druckers befindet.
Mit der Bestätigung des Buttons „OK“ kann der Überweisungsvordruck bedruckt werden.
Besteht der Wunsch etwaige Feineinstellungen (falls der Druckertreiber dies erlaubt) oder gar
Formatänderungen vorzunehmen, kann bei permanentem Halten der
„ALT“
(WIN) bzw.
„ALT“ (MacOS) -Taste beim Mausklick auf den Button „Überweisung drucken“ das Papierformat
des Druckdialoges aufgerufen werden. Es muss, gemäß der initialen Einstellung, dass
Papierformat DIN A4 gewählt sein. Das Erscheinungsbild des Druckdialoges variiert hinsichtlich
unterschiedlicher Druckertreiber wie auch Betriebssysteme. Folgend der Dialog des
Betriebssystems MacOS X.
Es folgt dann die Druckvorschau im gewählten Papierformat.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 108
17.23 RECHNUNG STORNIEREN
Soll eine erstellte Rechnung storniert werden, geschieht dies über ein einfachen Mausklick auf das
Wort „RECHNUNG“ im Rechnungslayout.
Hierdurch wechselt der Text „RECHNUNG“ zu „RECHNUNG-STORNO“ und der Hintergrund ist rot
hinterlegt.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 109
Gleichzeitig erscheint ein Storno-Datum, das selbstverständlich editierbar ist.
In der Listenansicht stellt sich die stornierte Rechnung wie folgt dar.
17.24 REDUZIERUNG DER DATENSATZANZAHL IN DER LISTENANSICHT
Zur Beschleunigung der Listendarstellung, kann durch die Wahl eines Zeitfensters der zuletzt
erstellten Datensätze, durch Mausklick auf eines der Button
„Die letzten
1,
2...12 Monate
anzeigen“, die Anzahl der in der Listenansicht dargestellten Datensätze
(Rechnungen,
Gutschriften, Kostenvoranschläge und Kulanzen) eingeschränkt, werden. Hierbei werden nur die
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 110
Datensätze im gewählte Zeitinterval (1, 2,...oder 12 Monate) vor dem zuletzt erstellten Datensatz
angezeigt. Dies führt zu einer beschleunigten Listenanzeige.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 111
18. GUTSCHRIFT
18.1 GUTSCHRIFT ERSTELLEN
Eine Gutschrift kann grundsätzlich nur von und aus einer bestehenden Rechnung erstellt werden.
Über den Button „Neue Gutschrift“ in der Programmfensterfußzeile öffnet sich ein Dialog.
Mit der Bestätigung durch „Gutschrift“, wird eine Gutschrift von der aktuell angezeigten Rechnung,
durch automatische Datenübernahme erstellt.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 112
Außer durch die Bezeichnung Gutschrift, ist das Dokument an seinem negativen
Rechnungsbetrag (rot dargestellt) erkennbar. Durch nur noch sogenanntes „Feintuning“ z.B. falls
vorhanden, dem Löschen (d.h. zurücksetzen) der Legierungsbuchungen, des Patientenpasses,
der Technikerzuweisung etc. ist die Gutschrift ohne neuerliche, umfangreiche Dateneingabe
erstellt. Über den gleichnamigen Button kann die Gutschrift gedruckt werden. Die Gutschrift stellt
sich in der Listenansicht wie folgt dar.
Über den Navigationsbutton „Pfeil“erfolgt der direkte Zugriff auf die zugehörige Rechnung. D.h.
das Programm wechselt direkt zur Rechnung in die Rechnungsansicht.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 113
19. KULANZ
19.1 KULANZ ERSTELLEN
Eine Kulanz kann sowohl aus der Listenansicht des Programmmoduls „BEB/BEL/MAT:“ als auch
aus der Programmfensterebene einer Rechnung, einem Kostenvoranschlag, einer Gutschrift oder
einer aktuell angezeigten Kulanz erstellt werden.
Über den Button „Neue Kulanz“ wird z.B. aus der Kulanz-Listenansicht ein Dialog aufgerufen.
Durch Bestätigung mit
„Kulanz“ wird eine neue Kulanz angelegt und in die Kulanz-
programmfensteransicht gewechselt.
Hierauf muss initial, ein Kunde über das Feld „Kunden-Nr.“,der Kulanz zugeordnet werden. Das
weitere vorgehen entspricht dem der Rechnungslegung (siehe dort). D.h. das Aufrufen eines
Jumbos aus der Produktbibliothek oder die manuelle Eingabe einzelner Leistungspositionen.
Die erzeugte Kulanz stellt sich in der Listenansicht wie folgt dar.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 114
20. KOSTENVORANSCHLAG
20.1 KOSTENVORANSCHLAG ERSTELLEN
Ein Kostenvoranschlag kann sowohl aus der Adressdatei des bezugnehmenden Kunden,
äquivalent der Erstellung einer Rechnung aus der Adressdatei (siehe hierzu Kapitel RECHNUNG),
als auch aus der Listenansicht des Programmmoduls „BEB/BEL/MAT:“ wie folgend dargestellt,
generiert werden. Selbstverständlich bietet jede Programmfensterebene einer Rechnung,
Gutschrift oder Kulanz etc. die Möglichkeit einen Kostenvoranschlag zu erstellen.
Über den Button
Neuer Kostenvoranschlag“ wechselt das Programm in das Kosten-
voranschlagprogrammfenster und legt einen neuen leeren Kostenvoranschlag an.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 115
Es muss initial dem Kostenvoranschlag ein Kunde über das Feld „Kunden-Nr.“ zugeordnet
werden. Erfolgt der Kostenvoranschlag direkt zum Kunden aus der Adressdatei werden die
kundenspezifischen- und relevanten Daten direkt übernommen. Das weitere Vorgehen entspricht
dem der Rechnungslegung (siehe dort). D.h. das Aufrufen eines Jumbos aus der Produktbibliothek
oder die manuelle Eingabe einzelner Leistungspositionen.
Über den Button „Kostenvorschlag drucken“ kann der Kostenvoranschlag gedruckt werden
(siehe hierzu auch das Kapitel: „RECHNUNG“). Der erstellte Kostenvoranschlag stellt sich in der
Listenansicht wie folgt dar.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 116
21. SAMMELRECHNUNG
21.1 SAMMELRECHNUNG ERSTELLEN
ÜBER DEN BUTTON „Sammelrechnung drucken“ in der Rechnungslistenansicht wechselt das
Programm in die Ebene der Parametereinstellung zur Erzeugung von Sammelrechnungen.
Unter „1.“ wird über das PopUp-Auswahlmenü der Kunde gewählt für den die Sammelrechnung
erstellt werden soll. In diesem PopUp-Auswahlmenü erscheinen ausschließlich nur die Kunden,
denen auch bereits eine Rechnung gestellt worden ist.
Unter
2.“ wird der Zeitraum angegeben, über den alle darin gestellten Einzelrechnungen
zusammengefasst werden sollen. Als Eingabeunterstützung besteht hierzu die Möglichkeit, mit
Hilfe des PopUp-Menüs einen definierten Zeitinterval vorzuwählen.
Die Möglichkeiten der Vorauswahl sind dem folgend dargestellten PopUp-Menü „Zeitinterval:“ zu
entnehmen.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 117
Gemäß dem gewählten Zeitinterval sind die zur vollständigen Zeitangabe unter „2.“ nötigen
Parameter blau hinterlegt. Durch einfachen Mausklick auf einen Tag des Kalenders z.B. auf die
Zahl „1“ des 1.2.2018 wird das Datum (01.02.2018) automatisch in das Zeitinterval-Datumsfeld
„VOM:“ bzw. „BIS:“ eingesetzt. Zuvor muss der Textcursor durch ein Mausklick in eines der Felder
„VOM:“ oder „BIS:“ gesetzt worden sein.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 118
Wird z.B. für den Zeitinterval
„1. Quartal“ gewählt, orientiert sich das Programm bei seiner
Auswertung ausschließlich an dem blau hinterlegten Jahr (hier: 2018). In diesem Fall ist der
Eintrag in den Feldern, Datum „VOM:“ und Datum „BIS:“ ohne Bedeutung.
Die Sammelrechnungsnummer
„S.-Rech.-Nr.“ ist eineindeutig und wird automatisch aus
Zeitparametern generiert. Um eine Sammelrechnung erneut mit gleicher Sammel-
rechnungsnummer ausdrucken zu können, muss diese in das optionale Sondersammelrech.-Nr.-
feld unter „3.“ eingegeben werden. Ist das Feld Sondersammelrech.-Nr. leer wird automatisch eine
neue S.-Rech.-Nr. erzeugt. Ansonsten übernimmt das Programm den eingetragenen Feldwert.
Unter „4.“ wird das Buchungskonto über das PopUp-Auswahlmenü bestimmt auf das die Summe
des Sammelrechnungsbetrages überwiesen werden soll. Die angegebenen Konten entsprechen
den gespeicherten Konten-Daten in der Programmvoreinstellung.
Über den Button
Sammelrechnung DRUCKEN/ANZEIGEN“ wechselt das Programm bei
erfolgreicher Auswertung (es werden Rechnungen im angegebenen Zeitinterval gefunden) in die
Druckvorschau der Sammelrechnung.
Besteht der Wunsch etwaige Feineinstellungen (falls der Druckertreiber dies erlaubt) oder gar
Formatänderungen vorzunehmen, kann bei permanentem Halten der
„ALT“
(WIN) bzw.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 119
„ALT“
(MacOS X) -Taste beim Mausklick auf den Button
Sammelrechnung DRUCKEN/
ANZEIGEN“ das Papierformat des Druckdialoges aufgerufen werden. Es muss, gemäß der
initialen Einstellung, dass Papierformat DIN A4 gewählt sein. Das Erscheinungsbild des
Druckdialoges variiert hinsichtlich unterschiedlicher Druckertreiber wie auch Betriebssysteme.
Es folgt dann die Druckvorschau im gewählten Papierformat.
Über den Button „Abbrechen“gelangt man in die Rechnungslistenansicht zurück. Gleiches gilt bei
der Wahl des Reiters „Listenansicht“ in der Kopfzeile des Programmfensters.
Ein Mausklick auf den Button
Überweisung drucken“ ermöglicht den Ausdruck des
Sammelrechnungsbetrages auf einen DIN A4 Überweisungsträger. Entsprechend dem folgenden
Dialog kann der Rechnungsbetrag auf Wunsch beim Ausdruck unterdrückt werden. Anschließend
wechselt das Programm in die Druckvorschau des Überweisungsformulars.
Als Überweisungsformular ist der DIN A4 Vordruck der Firma LaserWare, Stand:
10/99
vorgesehen. Selbstverständlich sind die Vordrucke anderer auf dem Markt vertretener Hersteller
ebenfalls möglich. Dies muss dann jedoch kostenpflichtig programmiert werden.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 120
Über den Button „Fortfahren“ wird der Ausdruck fortgesetzt. Zuvor wird über einen Dialog darauf
aufmerksam gemacht, dass sich auch ein entsprechender Überweisungsvordruck im
Papierschacht des Druckers befindet.
Mit der Bestätigung des Buttons „OK“ kann der Überweisungsvordruck bedruckt werden.
Besteht der Wunsch etwaige Feineinstellungen (falls der Druckertreiber dies erlaubt) oder gar
Formatänderungen vorzunehmen, kann bei permanentem Halten der
„ALT“
(WIN) bzw.
„ALT“ (MacOS X) -Taste beim Mausklick auf den Button „Überweisung drucken“ das Papierformat
des Druckdialoges aufgerufen werden. Es muss, gemäß der initialen Einstellung, dass
Papierformat DIN A4 gewählt sein. Das Erscheinungsbild des Druckdialoges variiert hinsichtlich
unterschiedlicher Druckertreiber wie auch Betriebssysteme.
Es folgt dann die Druckvorschau im gewählten Papierformat.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 121
21.2 SERIENRECHNUNGEN ERSTELLEN
ÜBER DEN BUTTON „Seriendruck“ in der Rechnungslistenansicht können die aktuell
angezeigten Rechnungen als Einzelrechnungen ausgedruckt werden. Ein PDF-Druckertreiber
(hierzu ist ggf. eine Zusatzsoftware eines Drittherstellers nötig) kann alternativ zur digitalen
Sicherung der Einzelrechnungen als PDF-Datei dienen. Hierzu wird bei der Nutzung der
Mietversion geraten. Da ausschließlich im freigeschalteten Zeitinterval der Zugriff auf das
Programm und die darin befindlichen Dolumente wie z.B. Rechnungen besteht.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 122
22. STATISTIK/ÜBERSICHTEN
22.1 ÜBERSICHTEN ERSTELLEN
Zur Erstellung von Umsatzübersichten gelangt man über den Reiter „ÜBERSICHTEN“ in der
Rechnungslistenansicht des Programmmoduls „KV/AU/RE/GU:“
Es öffnet sich das Programmlayout in dem über die Reiter „GESAMT“, „KUNDE“ und „SONSTIGE
in definierbare Zeitintervale Auswertungen getroffen werden können.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 123
22.2 REITER: „SONSTIGE“ ZEITINTERVAL ANGEBEN
Unter „1.“ wird mit Hilfe des integrierten Kalenders der gewünschte Zeitinterval der Übersicht
angegeben.
Als Eingabeunterstützung besteht hierzu die Möglichkeit, mit Hilfe des PopUp-Menüs einen
definierten Zeitinterval vorzuwählen.Die Möglichkeiten der Vorauswahl sind dem folgend
dargestellten PopUp-Menü „Zeitinterval:“ zu entnehmen.
Gemäß dem gewählten Zeitinterval sind die zur vollständigen Zeitangabe unter „1.“ nötigen
Parameter blau hinterlegt.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 124
Durch einfachen Mausklick auf einen Tag des Kalenders z.B. auf die Zahl „1“ des 1.2.2018 wird
das Datum
(01.02.2018) automatisch in das Zeitinterval-Datumsfeld
„VOM:“ bzw.
„BIS:“
eingesetzt. Zuvor muss der Textcursor durch ein Mausklick in eines der Felder „VOM:“ oder „BIS:“
gesetzt worden sein.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 125
Wird z.B. für den Zeitinterval
„1. Quartal“ gewählt, orientiert sich das Programm bei seiner
Auswertung ausschließlich an dem blau hinterlegten Jahr (hier: 2018). In diesem Fall ist der
Eintrag in den Feldern, Datum „VOM:“ und Datum „BIS:“ ohne Bedeutung.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 126
22.3 KUNDENUMSATZ
Unter
„2a.“ kann der zum entsprechenden Kunden gehörende Umsatz
(d.h. Summe aller
Rechnungen und Gutschriften incl. MwSt.) im definierten Zeitraum ermittelt werden.
Hierbei kann der Umsatz zu einem über das PopUp-Auswahlmenü gewählten einzelnen Kunden
dargestellt werden.
Sollen über einen definierten Zeitraum (hier ALLE), von allen Kunden die zugehörigen Umsätze
dargestellt werden, ist das Markierungsfeld
Alle“ zu aktivieren. Über den Button
KUNDENUMSATZ DRUCKEN/ANZEIGEN“ wird die Druckvorschau aller Kundenumsätze
aufgerufen.
Durch das Anklicken der Seiten, des in der linken Taskleiste vertikal aufgeschlagenen Buches,
können die einzelnen Seiten d.h. Kunden in der Druckvorschau durchgeblättert werden.
Über den Button „Fortfahren“ wird der Ausdruck fortgesetzt.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 127
22.4 MITARBEITER- /TECHNIKERUMSATZ
Unter „2b“ kann der jeweilige Technikerumsatz in einem frei definierbaren Zeitinterval ermittelt
werden.
Der gewünschte Techniker bzw. Technikernummer wird über das entsprechende PopUp-
Auswahlmenü gewählt.
Über den Button „MITARBEITERUMSATZ DRUCKEN/ANZEIGEN“ öffnet sich ein Dialog über den
bestimmt wird, ob die Umsatzauflistung unter der Angabe jeder einzeln gefertigten
Leistungsposition oder nur der zugehörigen Rechnungsnummer erfolgen soll.
Ein Mausklick auf den Button Einzelposition öffnet die Druckvorschau des Technikerumsatzes
nach Monaten und Rechnungen sortiert, unter Angabe jeder einzeln gefertigten Leistungsposition.
Über den Button „Fortfahren“ wird der Ausdruck fortgesetzt.
22.5 MEHRWERTSTEUERUMSATZ
Unter „2c“ wird der Mehrwertsteuerumsatz über einen frei definierbaren Zeitinterval ermittelt.
Ein Mausklick auf den Button
MWST.-UMSATZ DRUCKEN/ANZEIGEN“ wechselt in die
Druckvorschau der Mehrwertsteuerübersicht im angegebenen Zeitinterval.
Über den Button „Fortfahren“ wird der Ausdruck fortgesetzt.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 128
22.6 GESAMTUMSATZ
Unter „2d“ wird der Gesamtumsatz des Labors über einen frei definierbaren Zeitinterval ermittelt.
Ein Mausklick auf den Button
GESAMT-UMSATZ DRUCKEN/ANZEIGEN“ stellt den
Gesamtumsatz des Labors nach Monaten des Zeitintervales sortiert in der Druckvorschau dar.
Über den Button „Fortfahren“ wird der Ausdruck fortgesetzt.
22.7 PAPIERFORMAT ÄNDERN
Besteht der Wunsch etwaige Feineinstellungen (falls der Druckertreiber dies erlaubt) oder gar
Formatänderungen vorzunehmen, kann bei permanentem Halten der
„ALT“
(WIN) bzw.
„ALT“ (MacOS X) -Taste beim Mausklick auf eines der Button zum Ausdrucken/Anzeigen das
Papierformat des Druckdialoges aufgerufen werden. Es muss, gemäß der initialen Einstellung,
dass Papierformat DIN A4 gewählt sein. Das Erscheinungsbild des Druckdialoges variiert
hinsichtlich unterschiedlicher Druckertreiber wie auch Betriebssysteme.
Es folgt dann die Druckvorschau im gewählten Papierformat.
22.8 BEMERKUNG
Das Bemerkungsfeld „3.“ ist frei editierbar. Der Textinhalt dieses Feldes wird ausgedruckt
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 129
23. MAHNWESEN/KONTENVERGLEICH
23.1 KONTENVERGLEICH ERSTELLEN
Um einen Kunden auf fehlende Buchungen bzw. Überweisungen aufmerksam zu machen, verfügt
das Programm im Programmmodul Übersichten über das Untermodul „KONTENÜBERSICHT“.
Ein Mausklick auf den Reiter „KONTENÜBERSICHT“ im Programmmodul „UMSATZÜBERSICHT“
wechselt in das genannte Programmfenster.
Zu aller erst muss der gewünschte Kunde über das PopUp-Auswahlmenü Kunden-Nr. gewählt
werden.
Hierauf stellen sich alle Rechnungen zum gewählten Kunden, im darunter liegenden
Ausschnittfenster dar.
Soll nun eines der offenen Konten angemahnt bzw. eine Zahlungserinnerung dazu erfolgen muss
das zur Rechnungszeile gehörende Markierungsfeld durch ein Mausklick in das Feld aktiviert
werden. Unterhalb des Ausschnittfensters wird die Gesamtsumme des anzumahnenden Betrages
angezeigt.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 130
Mit einem Mausklick auf den Button
Select“ oberhalb der Markierungsfelder des
Ausschnittfensters, besteht die Möglichkeit, die Markierung bzw. Demarkierung aller Rechnungen
kollektiv vorzunehmen. Dies wird über einen nachgeschalteten Dialog zusätzlich abgefragt.
Der unter dem Anschriftfeld befindliche Textbutton
Kontenvergleich“ ist ein PopUp-
Auswahlmenü über das auch andere Begriffe wie z.B. „Zahlungserinnerung“ gewählt werden
können.
Über den Menüpunkt
„Ändern...“ können über einen Dialog die Begriffe des PopUp-
Auswahlmenüs editiert bzw. ergänzt werden. Das Minuszeichen (-) am Ende der Werteliste
erzeugt im PopUp-Auswahlmenü die horizontale Trennlinie zum Begriff „Ändern...“.
Über die Bestätigung „OK“ werden etwaige Änderungen übernommen.
Der Einleitungstext der Zahlungserinnerung, sowie der Schlußtext, sind zum jeweiligen Kunden
frei änderbar. Diese Textvorlage, wie sie initial in ein Mahnschreiben eingesetzt werden, sind in der
Programmvoreinstellung unter dem Reiter Nummer „3“ gespeichert und können dort editiert
werden.
Unter „2.“ kann über ein PopUp-Auswahlmenü eine in den Voreinstellungen des Programms
gespeicherte Bankverbindung gewählt werden.
Bei Bedarf kann durch Mausklick auf den Button „Konto:“ die Bankverbindung im Ausdruck des
Kontenvergleiches gelöscht bzw. unterdrückt werden.
23.2 KONTENVERGLEICH DRUCKEN
Über den Button
„KONTENVERGLEICH DRUCKEN“ wechselt das Programm in die
Druckvorschau des Kontenvergleiches.
Über den Button „Fortfahren“ wird der Ausdruck fortgesetzt.
23.3 PAPIERFORMAT ÄNDERN
Besteht der Wunsch etwaige Feineinstellungen (falls der Druckertreiber dies erlaubt) oder gar
Formatänderungen vorzunehmen, kann bei permanentem Halten der
„ALT“
(WIN) bzw.
„ALT“ (MacOS) -Taste beim Mausklick auf den Button „KONTENVERGLEICH DRUCKEN“ das
Papierformat des Druckdialoges aufgerufen werden. Es muss, gemäß der initialen Einstellung,
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 131
dass Papierformat DIN A4 gewählt sein. Das Erscheinungsbild des Druckdialoges variiert
hinsichtlich unterschiedlicher Druckertreiber wie auch Betriebssysteme.
Es folgt dann die Druckvorschau im gewählten Papierformat.
24. WICHTIGES
24.1 WIEDERHERSTELLEN BESCHÄDIGTER DATEIEN
Stromausfälle, Hardwareprobleme oder andere Faktoren können ein Modul von MH4
beschädigen. In diesem Fall muss diese(s) Datei/Modul wieder hergestellt werden. Wenn MH4
ein(e) beschädigte(s) Datei/Modul entdeckt, öffnet sich ein Dialogfenster, das dazu auffordert, sich
an den Entwickler zu wenden. In diesem Fall gehen Sie wie folgt vor:
1. Schließen Sie alle Programme
2. Um die beschädigte Datei unter Windows wiederherzustellen:
- Drücken Sie STRG-UMSCHALT, während Sie das Symbol des Programms MH4 doppelklicken.
3. Um die beschädigte Datei unter MacOS X wiederherzustellen:
- Drücken Sie OPTION-BEFEHL, während Sie das Symbol des Programms MH4 doppelklicken.
Die Tasten müssen so lange gedrückt bleiben, bis das Dialogfenster „Datei wiederherstellen“
erscheint
3. Wählen Sie die beschädigte Datei aus. Das Programm MH4 erstellt eine neue Datei. Es wird
„Alt“ an das Ende des Dateinamen der beschädigten Datei gehängt. Es wird der ursprüngliche
Name der neuen Datei zugewiesen.
4. Öffnen Sie die wiederhergestellte Datei.
5. Sichern Sie eine komprimierte Kopie mit Hilfe des Menü-Befehls „Kopie sichern als“.
6. Geben Sie der komprimierten Datei den ursprünglichen Dateinamen.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 132
24.2 WICHTIG!
Machen Sie regelmäßig Sicherungskopien. Und greifen Sie auf diese zurück falls auch eine
wiederhergestellte Datei trotzdem Unregelmäßigkeiten aufweist. Siehe hierzu bitte auch den
Abschnitt 5.1.8 BACKUP.
24.3 PROGRAMM BEENDEN
Das beenden des Programms sollte nur über den vorgesehenen Button „BEENDEN“ respektive
dem entsprechenden im Hauptfenster oben rechts von MH4 („MENÜ“) dargestellten „X“ erfolgen.
Ein „Abwürgen“ über ALT-F4 oder STRG-ALT-ENTF. (Windows) bzw. BEFEHL-OPTION-ESC
(MacOS X) sollte unter allen Umständen vermieden werden. Es besteht hierbei die Gefahr der
irreversiblen Programm- und Dateischäden.
24.4 Allgemeine Geschäfts- respektive Nutzungsbedingungen (AGB/ANB)
Bevor Sie die Software verwenden, lesen Sie bitte die AGB gewissenhaft. Durch Verwendung der
Software erkennen Sie die AGB uneingeschränkt an. Benutzen Sie die Software nicht, falls Sie mit
den Bestimmungen nicht einverstanden sind. In diesem Fall schalten sie die Software nicht frei.
Die aktuell gültige AGB/ANB ist über das im Programm befindliche Fenster/Reiter „NEWS“ als
auch „DONATE“ dem Freischaltungsprozessfenster zur Einsicht über den Text-Button „AGB“
verlinkt.
Die in diesem Handbuch verwendeten Produkt-Bezeichnungen der jeweiligen Hersteller und
Unternehmen unterliegen im allgemeinen dem warenzeichen-, marken- oder patentrechtlichen
Schutz. Die Software und das Handbuch/Anleitung wurden mit größter Sorgfalt hergestellt.
Dennoch können weder HUBER-CONCEPT, deren Angehörige, Vertreter noch die Autoren eine
juristische Verantwortung, Garantien oder eine irgendwie geartete Haftung übernehmen für die
Folgen, die aus der Programmnutzung entstehen.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
„MH4®“: Copyright by HUBER-CONCEPT / Freiburg-Horben.
copyright by www.HUBER-CONCEPT.de fr 2020 Seite 133